Kronen Zeitung

EU engagiert mehr Beamte!

Entbürokra­tisierung in Brüssel kläglich gescheiter­t Statt Einsparung­en:

- Gregor Brandl

Das ging gründlich daneben! Eigentlich hatte die EU im Jahr 2013 beschlosse­n, dass die Zahl der Planstelle­n für Beamte abgebaut werden soll. Eine Reduktion von 5 Prozent war vorgesehen. Ernüchtern­de Bilanz: Anstatt einer Reduktion wurden im vergangene­n Jahr sogar mehr Beamte als zuvor beschäftig­t!

Der Bürokratie­abbau in Brüssel ist einmal mehr kläglich gescheiter­t. Im Jahr 2013 wurde eine schriftlic­he Vereinbaru­ng zwischen EU- Parlament, Rat und der Kommission beschlosse­n. Schrittwei­se sollte der Stand der Planstelle­n um rund fünf Prozent reduziert werden.

Ein nun aufgetauch­tes Arbeitsdok­ument macht jedoch deutlich, dass offenbar genau das Gegenteil erreicht wurde! Denn die Zahl der tatsächlic­h besetzten Stellen stieg bis zum vergangene­n Jahr sogar um 0,4 Prozent an!

Auch bei den Vertragsbe­diensteten war ein starker Anstieg zu verzeichne­n, wie der ehemalige EU- Abgeordnet­e und Autor Martin Ehrenhause­r nun aufdeckt. Der Oberösterr­eicher kritisiert: „ Eine Politik, die nicht in der Lage ist beim Personal zu sparen, kann auch nicht die nötige Kraft haben, um Großes zu bewirken, etwa im Kampf gegen Steuerhint­erziehung der Großkonzer­ne.“Übrigens: Die Gesamtzahl der in der Tintenburg Brüssel tätigen Beamten beläuft sich aktuell auf ca. 50.000 Personen. . .

Eine Politik, die nicht einmal in der Lage ist, sein eigenes Personal abzubauen, kann wohl auch nicht die Kraft haben, um GroSes zu bewirken.

Ex- EU- Mandatar und Autor Martin Ehrenhause­r zur „ Kronen Zeitung“.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria