Kronen Zeitung

Wo auf der Reise die Kostenfall­en lauern

In K roatien werden zu viel Prom ille m it Gefä n g n is bestraft In vielen deutsch en Stä dten ist ein e U m weltplaket­te Pflich t Ein e feh len de slowen isch e V ig n ette kostet bis zu 800 Euro

- Teresa Spari

Zurzeit rollt sie wieder, die Urlauberla­wine. Und manch einer neigt dazu, wenn er den Stau endlich hinter sich gelassen hat, aufs Gas zu steigen.

Aber Vorsicht – der Bleifuß kann die Urlaubskas­se belasten: 170 € sind in Deutschlan­d fällig, fährt man 20 km/ h zu schnell, über 50 km/ h kassieren die deutschen Polizisten mindestens 530 €. Die Kroaten sind dagegen mit 65 bzw. 400 € ( 20 bzw. 50 km/ h) günstig. Bei den Schweizern muss man vor allem in Orten vorsichtig sein: 16 km/ h über dem Limit kann mit einem Bußgeld, aber auch Fahrverbot­en, Anzeigen oder Führersche­inentzug geahndet werden.

Teuer wird es in den meisten Urlaubslän­dern auch, wenn man sich ein Pivo, ein Gläschen Rotwein oder einen Grappa zu viel gönnt: Bei einem Pegel über 0,5 Promille werden in Italien 530 € fällig, in Spanien 500 €. Wer in Polen unterwegs ist, muss besonders aufpassen: Die Grenze liegt bei 0,2 Pro- mille, darüber hinaus gibt es Strafen von mehreren Tausend Euro, Fahrverbot­e bis zu zehn Jahre und Haftstrafe­n bis zu 30 Tage. In Tschechien gilt eine Grenze von 0,0 Promille, die Strafe liegt bei 100 €.

Viele Länder haben spezielle Verkehrsre­geln: Teile mancher deutscher Städte darf man nur mit Umweltplak­ette befahren. Die gibt es hierzuland­e bei ARBÖ oder ÖAMTC, ohne sie wird eine Strafe von 40 Euro fällig.

Allgemein gilt bei Strafen im Ausland: Sofort begleichen zahlt sich aus. In Spanien gibt es 50% Rabatt innerhalb von 20 Tagen, auch die Griechen und Slowenen bieten Nachlässe. In Italien verdoppelt sich die Strafe, bezahlt man sie nicht innerhalb von 60 Tagen.

 ??  ??
 ??  ?? Wer sichan die ausländisc­hen Verkehrsre­geln hält, kommt entspannt am Urlaubszie­l an.
Wer sichan die ausländisc­hen Verkehrsre­geln hält, kommt entspannt am Urlaubszie­l an.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria