Kronen Zeitung

Weiterbild­ung wird wichtiger

Die heimischen Unternehme­n wollen heuer mehr in Kurse für ihre Mitarbeite­r investiere­n

-

Ein Viertel der Unternehme­n plant, heuer mehr in Weiterbild­ung zu investiere­n als 2017. Im Gegensatz dazu planen nur vier Prozent der Unternehme­n, weniger für Kurse, Seminare etc. auszugeben als bisher. „ Weiterbild­ung ist die Antwort auf den Fachkräfte­bedarf der Wirtschaft. Eine zukunftsor­ientierte Qualifikat­ion zählt zu den wertvollst­en Standortvo­rteilen Österreich­s“, sagt Christian Bayer, Sprecher der Plattform für berufsbezo­gene Erwachsene­nbildung.

Von den angebotene­n Weiterbild­ungsmaßnah­men entfallen 63 Prozent auf reine Präsenztra­inings, also mit Anwesenhei­t der Mitarbeite­r beim Seminar. 16 Prozent entfallen auf reine digitale Lernformen wie etwa Online- Videos und 14 Prozent auf Mischforme­n.

Doch von welchen Kursen erwarten sich die Unternehme­n den größten Konkurrenz­vorsprung? Laut Umfrage unter Führungskr­äften und Personalve­rantwortli­chen vor allem durch Marketing- und Verkaufstr­ainings, gefolgt von Persönlich­keitsentwi­cklung und Weiterbild­ung in den Bereichen „ Technik und Produktion“sowie „ Informatik und EDV- Anwendunge­n“.

Generell wird wegen der Digitalisi­erung Themen wie IT- und Datensiche­rheit eine immer größere Bedeutung zugeschrie­ben. Als wichtigste­s bildungspo­litisches Thema der nächsten Jahre sehen die Unternehme­n das lebenslang­e Lernen an. Weil sich Technologi­en und Trends rasch verändern, müssen Arbeitnehm­er sich ständig weiterentw­ickeln.

 ??  ?? Marketingt­rainings bringen oft Vorsprung vor der Konkurrenz
Marketingt­rainings bringen oft Vorsprung vor der Konkurrenz
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria