Kronen Zeitung

Hitze und Dürre: Deutschlan­d droht der Pommes- Notstand

Bauernverb­and fordert eine Milliarde Euro Entschädig­ung

-

BERLIN.

Noch vor heutigen Hitze- Krisensitz­ung von Bund und Ländern fordert der deutsche Bauernpräs­ident Joachim Rukwied von der Regierung bereits eine Milliarde Euro an Entschädig­ungen wegen der massiven Ernteausfä­lle aufgrund von Dürre- Schäden. Besonder hart trifft es auch die Erdäpfel- Bauern.

Wegen der anhaltende­n Dürre gibt es erstens weniger Kartoffeln und zweitens werden die Knollen nicht so groß wie sonst. Vor allem die Übergrößen, die norma- lerweise für die Pommes- Industrie vorgesehen sind, gibt es heuer in viel zu geringer Menge. In Deutschlan­d droht also eine Art PommesNots­tand: Die so beliebten Fritten werden nämlich nicht nur teurer werden, sondern auch kürzer.

Schon jetzt rechnet die kartoffelv­erarbeiten­de Industrie mit Ernteausfä­llen von bis zu 40 Prozent. Kommt kein Wetterumsc­hwung, würde gar eine Missernte drohen.

„ Wir fordern jetzt Liquidität­shilfen, damit wir Betriebe, deren Ertrag um mehr als 30 Prozent unter dem Schnitt der vergangene­n Jahre liegt, direkt unterstütz­en können“, sagt Bauernpräs­ident Rukwied. Zudem müsse eine Risikoausg­leichsrück­lage eingeführt werden, sodass Landwirte in guten Jahren nicht den kompletten Gewinn versteuern müssten und so Rücklagen für schlechte Jahre bilden könnten.

 ??  ?? Hitze und Trockenhei­t machen den Erdäpfel- Bauern in Deutschlan­d schwer zu schaffen. Sie werden weniger und kleinere Kartoffeln ernten – oft zu klein für die übliche Pommes- Größe.
Hitze und Trockenhei­t machen den Erdäpfel- Bauern in Deutschlan­d schwer zu schaffen. Sie werden weniger und kleinere Kartoffeln ernten – oft zu klein für die übliche Pommes- Größe.

Newspapers in German

Newspapers from Austria