Kronen Zeitung

Neues Projekt: So lernen Kids wieder, mit Geld umzugehen

InitiAt ive„ TAschengel­d“st Art et Ab Herb st Lehrer gefordert

- Sandra Ramsauer

Constantin ist acht Jahre alt. Der Bub aus Krems ( NÖ) weiß noch, was ein Sparschwei­n ist, er kennt Banknoten und Cent- Münzen. Ganz im Gegensatz zu vielen Gleichaltr­igen: Genau aus diesem Grund hat die „ Münze Österreich“eine einzigarti­ge Initiative gestartet, mit der Kindern der Wert und die Wertschätz­ung des Bargeldes wieder neu vermittelt werden soll.

Wir zahlen mit einer Plastikkar­te, bestellen wahllos im Internet, ohne einen Cent in die reale Hand nehmen zu müssen. Und es ist ganz normal: „ Bargeld hat seinen Stellenwer­t verloren“, schlägt Gerhard Starsich, Generaldir­ektor der Münze Österreich AG, Alarm. Vor allem bei Kindern und Jugendlich­en. Aus diesem Grund hat das heimische Vorzeigeun­ternehmen mit der Initiative „ Taschengel­d“die Notbremse gezogen: Gemeinsam mit Pädagogen und den Landesschu­lräten wurde ein ungewöhnli­ches Projekt ausge- arbeitet, das mit September starten soll.

Moderner Unterricht für Pflichtsch­üler

Fächerüber­greifend – von Mathe-, über Deutschund Sachunterr­icht – soll ( Bar-) Geld zum Thema gemacht werden, um „ Kindern den verantwort­ungsvollen Umgang beizubring­en und sie zu mündigen Bürgern zu machen“, so Starsich. Pflichtunt­erricht soll es ( derzeit) jedoch keinen geben. „ Wir haben aber Unterricht­smittel für den Pflichtsch­ulbereich zur Verfügung gestellt.“

 ??  ?? Initiative „ Taschentel­d“: Constantin ( 8) bekam von Landeshaup­tfrau Johanna Mikl- Leitner und Gerhard Starsich ( Generaldir­ektor Münze Österreich) ein Münz- Startpaket überreicht.
Initiative „ Taschentel­d“: Constantin ( 8) bekam von Landeshaup­tfrau Johanna Mikl- Leitner und Gerhard Starsich ( Generaldir­ektor Münze Österreich) ein Münz- Startpaket überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Austria