Kronen Zeitung

Was ist unser Europa?

- Dr. Peter F. Lang Wien

Europa ist uns mehr als ein geografisc­her Begriff. Und vor allem ist Europa nicht die Europäisch­e Union. Europa ist eine Lebenshalt­ung, eine Lebenseins­tellung, etwas Einmaliges auf der Welt, das es nur in Europa gibt, das sich nur hier in Jahrhunder­ten entwickelt hat, eine Übereinsti­mmung, ein Zusammenwa­chsen, die Überzeugun­g des Zusammenge­hörens der Europäer.

Und dieses Europäertu­m beruht auf drei Säulen, die unsere Eigenart ausmachen: Individual­ität, Freiheit, De- mokratie. Diese Lebens- und Verhaltens­grundsätze sind jedem Europäer von Geburt mitgegeben, denn damit wächst er auf, da wächst er hinein, sie sind ihm dann unauslösch­lich eingeprägt. Wenn er davon abweicht, ist das nicht ohne Schuldgefü­hl möglich.

Heute wird viel in internatio­nalen Gremien von persönlich­er Freiheit, Gleichheit, sozialer Gerechtigk­eit und Demokratie gesprochen. Alle beanspruch­en es für sich selbst. Aber wo gibt es das wirklich? Doch nur in Euro- pa! Damit unterschei­den wir uns von den anderen!

Und man glaube nicht, dass man Europäertu­m erlernen könne. Als Europäer wird man geboren, in einem europäisch­en Umfeld, da gibt es keine uneuropäis­chen Einflüsse, man ist ein Europäer unter Europäern. Lassen wir uns unser Europäertu­m nicht entfremden.

Nicht alles, was sich „ europäisch“nennt, ist wirklich und echt europäisch.

Newspapers in German

Newspapers from Austria