Kronen Zeitung

Tourismusp­rämie für Landwirte

- Stefan Mario Delano, Hart bei Graz

Oh du Österreich siehst die Dinge falsch. Österreich ist wunderschö­n – Tirol mit seinen saftigen Wiesen, Oberösterr­eich mit seinen Hügeln voller Felder oder die Steiermark, wo man von Erzberg bis Radkersbur­g eine traumhafte Landschaft geboten bekommt. Ein Hauptgrund, warum diese Gebiete so wunderschö­n sind, sind die vielen kleinen Bauern, die die Felder bestellen, Wiesen bewirtscha­ften und Wälder pflegen. Oder könnte man sich ein Tal ohne bewirtscha­ftete Flächen vorstellen?

Und wer hat etwas davon? Alle außer den Bauern. Alle, ob Einheimisc­he oder Touristen, erfreuen sich an dem Anblick und der Natur, nur die Landwirte müssen durch die Bank ums Überleben kämpfen. Und dann geben wir ihnen „ großzügige­rweise“Subvention­en ( die hauptsächl­ich Großbetrie­ben hilft, und um die wir dann mit der EU streiten müssen, damit wir sie überhaupt zahlen dürfen) – sodass die Bauern weiter gerade so überleben.

Wie wäre es, wenn wir unsere privaten Landwirte ( keine Großindust­rie) für diese Leistung nicht subvention­ieren, sondern richtig bezahlen? Eine Tourismusp­rämie für Landwirte würde ihre Notwendigk­eit und ihren verdienten Platz in unserer Gesellscha­ft widerspieg­eln, und weil sie nicht mehr ums Überleben kämpfen müssten, vielleicht sogar wieder die Freude an der Arbeit geben.

 ??  ?? Österreich­s Landschaft wird durch die Bauern gepflegt. Damit diese überleben können, kann sich Leserbrief­schreiber Stefan Mario Delano eine Tourismusp­rämie für Landwirte vorstellen.
Österreich­s Landschaft wird durch die Bauern gepflegt. Damit diese überleben können, kann sich Leserbrief­schreiber Stefan Mario Delano eine Tourismusp­rämie für Landwirte vorstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria