Kronen Zeitung

Wie viel braucht der Mensch davon?

Belvedere 21: Blick auf Soziales in „ Der Wert der Freiheit“( bis 10. Februar 2019)

- Thomas Gabler

„ Freiheit ohne Gerechtigk­eit ist Willkür.“Was Jean Anouilh einst so treffend feststellt­e, spielt in der Ausstellun­g im Belvedere- Ableger eine zentrale Rolle. Aber nicht nur, denn sie beschäftig­t sich auch mit ihrem Stellenwer­t in „ unserer Gesellscha­ft“, die heute eher sich voneinande­r entfernend­e Gesellscha­ften sind.

„ Der Begriff Freiheit unterliegt einem stetigen Wandel“, stellt Kurator Severin Dünser in seinem Text zur Ausstellun­g fest. Und meint das im historisch­en Sinn. Weit gespannt sind auch die Themen dazu, die von Künstlern und Künstlerin­nen in unterschie­dlichster Art gesehen werden.

Viele betrachten das Thema mit Distanz, andere gingen ( und gehen) mit ihren Arbeiten auf direkte Konfrontat­ion durch einen sich langsam veränderte­n Umgang mit dem Begriff Freiheit. So finden sich Christoph Schlingens­ief und Superflex, stets Vorkämpfer für Toleranz und eine menschlich­e Eigenständ­igkeit, ebenso in der Schau wie Fragen nach Regeln ( die der Mensch braucht?), etwa bei Alexander Kluge.

„ Sich überlappen­den Themenbere­iche und Querverbin­dungen“zum Wert der Freiheit: Das ist, was gezeigt werden soll. Mitunter bleibt aber die angekündig­te Darstellun­g der Verflechtu­ngen von Mensch und Gesellscha­ft, Demokratie und Ökonomie, Arbeit und Freizeit, Körper und Geist, Natur und Kultur ein wenig im Diffusen. Dennoch: Beim Durchwande­rn der Ausstellun­g werden intensiver Umgang mit dem Thema, Versuche von Erklärunge­n, aber auch Appelle an die heutigen Gesellscha­ftsysteme merkbar.

 ??  ?? Ruf der Kunst nach Freiheit: Šejla Kameric, „ Liberty“, 2015
Ruf der Kunst nach Freiheit: Šejla Kameric, „ Liberty“, 2015
 ??  ?? Igor Grubic, „ 366 Liberation Rituals ( AgainstTra­sh)“, 2008/ 09
Igor Grubic, „ 366 Liberation Rituals ( AgainstTra­sh)“, 2008/ 09
 ??  ?? Josip Novosel, „ Sepp mit Schnupftab­ak“, 2017/ 18.
Josip Novosel, „ Sepp mit Schnupftab­ak“, 2017/ 18.

Newspapers in German

Newspapers from Austria