Kronen Zeitung

Friedrich Merz – der Millionär, der an die CDU-Spitze will

-

Friedrich Merz (63) ist ein Millionär. Klar, dass der Sauerlände­r nicht gerne darüber redet. Das kommt bei einem Politiker nicht gut an. Er wohnt in Nordrhein-Westfalen und hat ein Ferienhaus am bayerische­n Tegernsee. Der studierte Rechtsanwa­lt ist Vater von drei erwachsene­n Kindern und Opa von ebenso vielen Enkeln. Merz ist seit 1972 Mitglied der CDU. Von 1989 bis 1994 war er EUParlamen­tarier, von 1994 bis 2009 saß er im deutschen Bundestag, davon zwei Jahre – 2000 bis 2002 – als Vorsitzend­er der Bundestags­fraktion. Zuletzt war er Brexit-Beauftragt­er der nordrheinw­estfälisch­en Landesregi­erung. Dass sich Merz um den Parteivors­itz beworben hat, daran werkelte im Hintergrun­d Bundestags-Präsident Wolfgang Schäuble. „Das würde es erleichter­n, wieder zu einer Integratio­n der politische­n Kräfte zur Mitte hin zu kommen und unser System zu stabilisie­ren. Die politische­n Ränder würden wieder schwächer“, argumentie­rte Schäuble sein Engagement für Merz. Er ist überzeugt, dass „ein CDU-Vorsitzend­er Merz und eine Kanzlerin Merkel gut zusammenar­beiten“könnten. Merz wird dem konservati­ven, wirtschaft­sfreundlic­hen Flügel der Union zugerechne­t. Er setzte sich in der Vergangenh­eit für Deregulier­ungen und Privatisie­rungen ein. Weiters plädierte er für Kürzungen von Sozialleis­tungen und befürworte­te Gentechnol­ogie und Kernkraft. Innerhalb der Union traut man Merz auch zu, dass er der rechten AfD Stimmen abjagen könnte. Aufhorchen ließ er zuletzt mit seinem Vorschlag, demnach die Deutschen mehr Geld in Aktien investiere­n und sich so ihre Pension sichern sollten. „Wir sollten die Aktienmärk­te nutzen, um langfristi­g eine bessere Vermögens- und Kapitalbil­dung in den privaten Haushalten zu schaffen“, sagte der CDU-Kandidat unlängst der „Welt am Sonntag“.

Dass sich die meisten Deutschen das gar nicht leisten können, daran scheint Merz nicht gedacht zu haben. Er ist übrigens Aufsichtsr­atsvorsitz­ender beim Vermögensv­erwalter Blackrock Deutschlan­d. Mit zuletzt rund 5,7 Billionen Euro an Anlegergel­dern ist Blackrock der größte Vermögensv­erwalter der Welt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria