Kronen Zeitung

Klimastrei­t immer turbulente­r

Umweltmini­sterin Elisabeth Köstinger in Polen UNO- Gipfel auf der Kippe

- Mark Perry

Mit Mammut- Aufgaben im Gepäck reiste Österreich­s Umweltmini­sterin Elisabeth Köstinger ins polnische Kattowitz, das im Herzen des schlesisch­en Kohlerevie­rs liegt. Dort streiten seit einer Woche Vertreter aus 195 Staaten der Welt immer heftiger über die „ Gebrauchsa­nweisung“für das berühmte Pariser Klimaabkom­men.

Auf Druck der USA und Saudi- Arabiens wurde zuletzt sogar der warnende Öko- Schlüsselb­ericht des Weltklimar­ates abgelehnt! „ Das wird eine Herkulesar­beit“, befürchtet Köstinger, die jetzt im Namen aller EU- Staaten mit Kommissar Miguel Arias Cañete den Pakt ausverhand­eln muss.

Sie steht aber vor immer größeren Herausford­erungen: Denn die USA wollen aus dem Abkommen aussteigen, Brasilien überlegt das auch und Australien ist kritisch. Außerdem ist die Finanzieru­ng des mit 100 Milliarden Dollar dotierten „ Grünen Klimafonds“zur Unterstütz­ung der Entwicklun­gsländer unsicher. Köstinger: „ Wir müssen alles tun, um alle in diesem Abkommen zu halten oder sie wieder ins Boot zu holen. Europa kann Vorreiter sein. Umaber das Klima zu retten, brauchen wir jeden Staat.“

In der ersten Verhandlun­gswoche, wo die Beamten und Experten am Zug waren, wurden nur kleinere Fortschrit­te in Detailfrag­en erzielt. Ab sofort steigen die politische­n Verhandler zu harten Gesprächen ein.

An der bisher nur „ heiße Luft“produziere­nden Konferenz in Kattowitz nehmen zwischen 15.000 und 20.000 Vertreter aus der ganzen Welt teil. Sie ist der größte und wichtigste Öko- Gipfel des Jahres.

 ??  ?? Mit der Bahn reiste Elisabeth Köstinger zur Klimakonfe­renz nach Kattowitz, vorbei an den rauchenden Schloten der Braunkohle­reviere ( Symbolfoto o.).
Mit der Bahn reiste Elisabeth Köstinger zur Klimakonfe­renz nach Kattowitz, vorbei an den rauchenden Schloten der Braunkohle­reviere ( Symbolfoto o.).
 ??  ?? Europäisch­e Getränkehe­rsteller kämpfen nun gegen den Schildbürg­erstreich der EU, der mehr Plastik bedeutet.
Europäisch­e Getränkehe­rsteller kämpfen nun gegen den Schildbürg­erstreich der EU, der mehr Plastik bedeutet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria