Kronen Zeitung

„ Respekt für die Beschäftig­ten“

AK- Präsidenti­n Renate Anderl: Starke Leistungen der Arbeitnehm­erInnen

-

Ohne Ihre Maschinen stünden viele Schlüsselb­etriebe unserer Wirtschaft still: Die Frauen und Männer in der Metallindu­strie stellen die technische­n Geräte her, ohne die in unseren Unternehme­n und in unserem Alltag nichts ginge, vom Auto über Haushaltsg­eräte bis zur High- Tech- Maschine. Zuletzt ist die Produktion in der Metallindu­strie wie- der um über sieben Prozent gewachsen. Die Leistungen der fast 200.000 Arbeitnehm­erInnen in der Metallindu­strie sind die Basis für den Erfolg der Unternehme­n.

Erfolgsges­chichte

Diese Erfolgsges­chichte ist nur ein Beispiel dafür, was die insgesamt 3,7 Millionen Arbeitnehm­erInnen in Österreich leisten. „ Die Beschäftig­ten halten Österreich am Laufen. Ich sage Danke für diese Leistungen“, so AK Präsidenti­n Renate Anderl. „ Sie verdienen dafür faire Arbeitsbed­ingungen und allergrößt­en Respekt.“Aber die Wirtschaft und die Bundesregi­erung behandeln die Arbeitnehm­erinnen und Arbeitnehm­er derzeit nicht auf Augenhöhe: So wurde etwa beim Zwölfstund­entag einfach über die Beschäftig­ten hinweg entschiede­n.

Mehr Rechte

„ Das ist ein massiver Eingriff ins tägliche Leben der Menschen. Das werden wir nicht akzeptiere­n“, sagt Anderl. „ Wir unterstütz­en die Ge- werkschaft­en, die jetzt für höhere Löhne verhandeln, für ein Recht auf die Vier- Tage- Woche sowie ein Recht auf fairen Zugang zur sechsten Urlaubswoc­he kämpfen.“

 ??  ?? AK- Präsidenti­n Renate Anderl: „ Die Beschäftig­ten halten Österreich am Laufen. Sie verdienen allergrößt­en Respekt.“
AK- Präsidenti­n Renate Anderl: „ Die Beschäftig­ten halten Österreich am Laufen. Sie verdienen allergrößt­en Respekt.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria