Kronen Zeitung

„ Das Böse steckt in jedem“

-

42 Frauen wurden heuer schon getötet. Auch Übergriffe in Kombinatio­n mit Mobbing im Netz steigen. Die Wiener Familien- Psychologi­n Mag. Reich- Rohrwig zur Eskalation der Gewalt. Warum werden immer mehr Frauen zu Opfern?

Sie sind immer noch schwächer in der Gesellscha­ft. Wehren sich nicht. Schämen sich für ihre Opferrolle. Haben Angst vor Gewalt, wenn sie Anzeige erstatten oder Hilfe holen.

Hat diese Tat mit kulturelle­n Hintergrün­den zu tun?

Wenn Menschen die Fähigkeit der emotionale­n Regulierun­g fehlt, das heißt, dass Wut und Aggression körperlich ausgelebt werden, passiert „ Böses“in allen Kulturen. Konflikte gibt es überall, kulturelle Traditione­n und der eventuell schon als Kind erlebte Umgang beeinfluss­en die Beziehunge­n zwischen Mann und Frau.

Es hat den Anschein, die Hemmschwel­len sinken immer mehr. Warum ist das so?

Verantwort­lich für die Entwicklun­g sind etwa weniger Zeit für echte Gespräche im Gegensatz zu ständigen Internetna­chrichten und Notizen in sozialen Medien statt echter Worte. Aber Gewalt hat es schon immer gegeben. Es ist nun mal die einfachste Möglichkei­t, Konflikte auszutrage­n.

Warum macht ein Jugendlich­er so etwas Furchtbare­s?

Er hatte keine andere Lösungskom­petenz, um mit sozialem Druck umzugehen. Wenn er hätte aufhören können, hätte er es gemacht, so musste er die Tat fertig bringen. Man kann nur Hilfe anbieten, Hotlines, Beratungss­tellen, aufmerksam sein, nicht wegschauen, zuhören.

 ??  ?? Mag. Valerie Reich- Rohrwig, Klinische undGesundh­eitspsycho­login in Wien.
Mag. Valerie Reich- Rohrwig, Klinische undGesundh­eitspsycho­login in Wien.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria