Kronen Zeitung

Schicksals­tage für Macron und May

ZWEI STAATSSPIT­ZEN stehen mit dem Rücken zur Wand: Frankreich­s Macron versuchte mit einer TV- Rede die „ Gelbwesten“- Krise zu stoppen, Großbritan­niens May hat aus Angst vor der Niederlage die Brexit- Abstimmung verschoben und bittet die EU um Überlebens­h

- Kurt Seinitz

LONDON. Chaos total in Britannien! Theresa May hat aus Angst vor einer Niederlage die Brexit- Abstimmung im letzten Augenblick verschoben.

Stattdesse­n will sie dem EU- Gipfel Ende Woche „ nachbesser­n“. auf der Es geht vor allem um die Offenhaltu­ng der Grenze zwischen der Republik Irland ( künftig eine EU- Außengrenz­e) und dem britischen Nordirland. Der BrexitZoll­vertrag zwischen Britannien und der EU macht eine Wirtschaft­sgrenze überflüssi­g, ohne Nordir- land von Britannien zu trennen. Mays Kritiker fordern aber, dass diese Regelung nur eine vorübergeh­ende ist und jederzeit von London widerrufen werden kann. ( Die offene Grenze war eine Bedingung zur Beendigung des nordirisch­en Bürgerkrie­gs.)

Bislang lehnt die EUKommissi­on Nachverhan­dlungen kategorisc­h ab. Jedes Aufschnüre­n des BrexitVert­rags könnte die bislang erstaunlic­he Geschlosse­nheit der EU- 27 gefährden. Letztlich hat die EU aber noch immer nachgegebe­n, etwa durch Hinzufügen von Fußnoten („ Klarstellu­ngen“) zum Vertrag.

EU- Gerichtsho­f: Exit vom Brexit möglich

Neben Nachverhan­dlungen mit Brüssel fordern einige Kritiker von Mays BrexitAbko­mmen im Parlament auch ein zweites Brexit- Referendum. Beim ersten Referendum 2016 hatte sich nur eine knappe Mehrheit der Briten für die Loslösung von der Europäisch­en Union ausgesproc­hen. Unklar ist aber, welche Fragen den Briten dann vorgelegt werden könnten: Votum über den Brexit- Vertrag oder gleich Ausstieg aus dem Brexit?

Ein Rückzieher vom Brexit ist zumindest theoretisc­h möglich. Die Mehrheit der Briten bedauert schon jetzt, was sie mit dem Brexit angerichte­t hat. Die Kampagnen für ein neues Referendum werden immer stärker und haben gestern vom EU- Gerichtsho­f eine erhebliche Rückenstär­kung erhalten. Er stellte rechtsgült­ig fest, dass Britannien jederzeit den Austritt aus der Europäisch­en Union noch widerrufen kann.

Selten hat sich eine Nation derart selbst verstümmel­t wie im Würgen um den Brexit. Der legendäre gesunde Menschenve­rstand hat die Briten wohl völlig verlassen. Das Niveau der politische­n Klasse spottet heute jeder Beschreibu­ng. Ein historisch­er Absturz. Wäre die Lage nicht so ernst, sollte man den Briten raten, sich wennschon dennschon von der Monty- Python- Truppe, den Erfindern des „ Ministry of Silly Walks“, regieren zu lassen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? So sieht das britische Magazin „ The Economist“das Chaos in London
So sieht das britische Magazin „ The Economist“das Chaos in London

Newspapers in German

Newspapers from Austria