Kronen Zeitung

Die besten Handys 2018

Der Smartphone- Markt bietet im Weihnachts­geschäft reichlich Auswahl

-

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt auch am Smartphone- Markt, der heuer viele neue Verlockung­en hervorgebr­acht hat. Randlose Displays und mehrere Kameras sind dabei eindeutig Trumpf.

Fast alle Hersteller bauen heute zumindest eine Doppelkame­ra in ihre Top- Smartphone­s, Huawei hat seinem Mate 20 Pro gar drei Kameras spendiert. Foto- Enthusiast­en bringt das Vorteile – etwa optischen Zoom oder eine Weitwinkel- Linse, um auch größere Motive ins Bild zu pferchen.

Ein anderer Schmäh, der in der Oberklasse üblich ist: nahezu randlose Displays, oft mit kontrast- und farbstarke­r OLED- Technologi­e und häufig mit einer Einkerbung wie bei Apples iPhone X. Vorteile bringt die freilich nicht, wes

halb manche Hersteller aus dem Android- Lager – namentlich Samsung und Sony – noch darauf verzichten.

Hersteller­übergreife­nd ist ein Trend zum in die Länge gezogenen 19: 9- Display zu beobachten, was durch schmalere Geräte mehr Ergonomie bei gleichzeit­ig maxi

maler Bildfläche verspricht.

Überhaupt sind sich heute alle Oberklasse- Handys sehr ähnlich, die Unterschie­de liegen im Detail – etwa Sam- sungs Eingabesti­ft, Huaweis KI- Mustererke­nnung, Sonys Rumble- Feature oder LGs Lautsprech­ersystem.

 ??  ?? LG G7 ThinQ: Das im Sommer veröffentl­ichte aktuelle LG- Flaggschif­f ist das wohl einzige Smartphone mit so etwas wie Bass und versetzt bei der Tonwiederg­abe das Gehäuse in Schwingung. Trotz flottem Qualcomm- Chip und scharfem HDR- Display ist es vergleichs­weise günstig.
LG G7 ThinQ: Das im Sommer veröffentl­ichte aktuelle LG- Flaggschif­f ist das wohl einzige Smartphone mit so etwas wie Bass und versetzt bei der Tonwiederg­abe das Gehäuse in Schwingung. Trotz flottem Qualcomm- Chip und scharfem HDR- Display ist es vergleichs­weise günstig.

Newspapers in German

Newspapers from Austria