Kronen Zeitung

Starke Digitalisi­erungspart­ner für unsere KMU

-

Die Digitalisi­erung bringt für kleinere und mittlere Unternehme­n viele Chancen, stellt sie aber auch vor große Herausford­erungen. Mit gezielter Unterstütz­ung der Österreich­ischen Forschungs­förderungs­gesellscha­ft ( FFG) sollen KMU künftig in ganz Österreich attraktive Innovation­s- und Forschungs- Netzwerke zur Verfügung stehen. Wie kann mein Unternehme­n von der Digitalisi­erung profitiere­n? Diese Frage stellen sich viele Betriebe. Die Umsetzung ist oft schwierig, weil Know- how und Ansprechpa­rtner fehlen. Reine IT- Beratung ist häufig zu wenig. Damit KMU Knowhow- Lieferante­n für erfolgreic­he Digitalisi­erungsproj­ekte nutzen können, wird künftig die Schaffung von Kompetenzn­etzwerken – sogenannte­n „ Digital Innovation Hubs“– gefördert. Dafür vernetzen sich bereits bestehende Forschungs- und Innovation­seinrichtu­ngen, wie Universitä­ten oder COMET- Zentren, die sich auf das Thema Digitalisi­erung konzentrie­ren. Erste Adresse für digitale Innovation­en Die „ Digital Innovation Hubs“werden künftig erste Adresse für kleine und mittlere Betriebe sein, die dort von hochkaräti­gen Partnern aus Forschung und Wirtschaft unkomplizi­ert Know- how für ihre erfolgreic­he digitale Entwicklun­g erhalten. Das mit drei Millionen Euro dotierte Programm wird von der Österreich­ischen Forschungs­förderungs­gesellscha­ft ( FFG) abgewickel­t. Bis 28. Februar 2019 können Unternehme­n und Institutio­nen, die sich zu einem „ Digital Innovation Hub“zu- sammenschl­ießen wollen, an der Ausschreib­ung teilnehmen. Kürzerer Weg zum Erfolg Der große Vorteil der neuen Digitalisi­erungs- Kompetenzz­entren: Sie bieten neutrale Informatio­n, Beratung und Coaching zu aktuellen Trends und Chancen. Die Qualifikat­ion von Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn wird ebenso ein Teil ihres Leistungsp­rofils sein. Mit den „ Digital Innovation Hubs“erhalten die Unternehme­n profession­elle Begleitung bei digitalen Umsetzungs­projekten – von der Entwicklun­g von Prototypen bis zur Geschäftsm­odellentwi­cklung. Das verkürzt den Weg zum Erfolg von Betrieben und nützt der ganzen Wirtschaft. Europäisch­e Netzwerke nutzen Die nationalen „ Digital Innovation Hubs“sind auch ein wichtiger Schritt, um an europäisch­e Netzwerke erfolgreic­h anzuknüpfe­n. Als Nationale Kontaktste­lle für europäisch­e und internatio­nale Programme unterstütz­t die FFG österreich­ische Einrichtun­gen gezielt bei Ausschreib­ungen zu „ Digital Innovation Hubs“auf europäisch­er Ebene.

 ??  ?? Viele Unternehme­n brauchen Partner aus Wirtschaft und Forschung, um digitale Zukunftspr­ojekte umsetzen zu können. Dies soll künftig in „ Digital Innovation Hubs“möglich sein.
Viele Unternehme­n brauchen Partner aus Wirtschaft und Forschung, um digitale Zukunftspr­ojekte umsetzen zu können. Dies soll künftig in „ Digital Innovation Hubs“möglich sein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria