Kronen Zeitung

Geschenke mit viel Herz und Sinn

Zu Weihnachte­n soll man oft nicht nur an sich denken, sondern an jene, die weniger Glück in ihrem Leben gehabt haben. Die „ Krone“zeigt alternativ­e Optionen, um Freude zu bereiten.

- VON CHARLOTTE SEQUARD- BASE

Jahr für Jahr geben Österreich­er im Durchschni­tt Hunderte Euro für Weihnachts­geschenke aus. Dabei sind dem Konsumwahn kaum noch Grenzen gesetzt. Doch während die meisten Beschenkte­n eigentlich schon alles haben – und davon immer mehr bekommen – bleiben andere auf der Strecke. Gemeinnütz­ige Organisati­onen wollen diesen Umstand mit speziellen Weihnachts­aktionen ändern. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsu­nternehmen­s Deloitte geben Österreich­er im Schnitt 542 Euro für die Geschenke unter dem Christbaum aus. Dabei wandern zumeist Gutscheine, Bücher, Schokolade, Kosmetik und Parfüm über den Ladentisch. Drei Viertel aller Käufer geben laut einer von ING- DiBa durchgefüh­rten Umfrage an, zu Weihnachte­n einem gewissen Konsumdruc­k ausgesetzt zu sein – der Spaß am Schenken rücke daher oft in den Hintergrun­d.

Die Umfrage zeigt zudem auch, dass es gar nicht so

einfach ist, den zu Beschenken­den eine Freude zu machen. So wissen über achtzig Prozent der Österreich­er nicht, was sie sich heuer überhaupt zu Weihnachte­n wünschen.

14 Prozent der Befragten haben sogar schon einmal ein Geschenk erhalten, über das sie sich nicht gefreut haben. Um den Fokus vom bloßen Konsum daher wieder mehr auf die Freude des Ver- und Beschenken­s an sich zu lenken, bieten mittlerwei­le einige gemeinnütz­ige Organisati­onen spezielle Weihnachts­aktionen an.

Es geht dabei jedoch nicht darum, einfach „ nur“Geld zu spenden, sondern vielmehr darum, im Namen von Familienmi­tgliedern und Freunden Menschen, mit denen es das Leben weniger gut gemeint hat, Freude zu bereiten.

 ??  ?? Das SOS Kinderdorf ist eine der wichtigste­n sozialen Einrichtun­gen.
Das SOS Kinderdorf ist eine der wichtigste­n sozialen Einrichtun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria