Kronen Zeitung

Der Energetike­r und seine Freunde

- Philipp Wagner

Der Auftritt von Energetike­r Christoph Fasching bei der U- Kommission zur Krankenhau­s- Nord- Pleite offenbarte neue Details in der Causa „ Schutzring“. So sind endlich alle Namen jenes Quartetts bekannt, das für den 95.000 Euro teuren Auftrag verantwort­lich ist. Zugleich sollen bald weitere Unterlagen ausgewerte­t werden.

Faschings Aussagen werden noch länger für Diskussion­en sorgen: Der Energetike­r betrieb reichlich Eigenwerbu­ng, da er „ beim Krankenhau­s Nord Schlimmere­s verhindert habe“. Zugleich gab Fasching Auskunft, wie alles ablief: Die frühere ärztliche Direktorin und Beraterin Sylvia Schwarz sowie die einstige Programmle­iterin Susanne Lettner hätten sich über eine Geschäftsp­artnerin an ihn gewandt. Danach habe er ein 15- seitiges Angebot verfasst. „ Ich hatte den Eindruck, dass sie ziemlich verzweifel­t waren“, erinnert sich Fasching. Danach gaben auch der frühere stellvertr­etende Programmle­iter Wolfgang Strenn und der damalige Technik- Chef Wilfried Gröblinger ihren Sanktus.

„ Die Befragung hat gezeigt, dass zwei Führungspe­rsönlichke­iten des Krankenans­taltenverb­undes ( KAV) ein persönlich­es Coaching beim Energetike­r beauftragt haben“, meinte Gemeinderä­tin Ingrid Korosec ( ÖVP).

Für das Quartett setzte der viermonati­ge Auftrag aber negative Schwingung­en in Gang: Lettner und Strenn wurden suspendier­t, der Be- ratervertr­ag von Schwarz wurde aufgelöst, Gröblinger soll an einem Burn- out leiden. Zugleich sind Strafverfa­hren anhängig.

Gemeindera­t Wolfgang Seidl ( FPÖ) will eine 36- seitige Dokumentat­ion über den Auftrag anfordern, die laut Fasching beim KAVvorlieg­t: „ Hoffentlic­h erhalten wir sie rasch und ungeschwär­zt.“

 ??  ?? Frech: Energetike­r Christoph Fasching sah sich als „ Retter“.
Frech: Energetike­r Christoph Fasching sah sich als „ Retter“.
 ??  ?? Abseits der Touristenm­assen lädt der Böhmische Prater ( Favoriten) heuer erstmals zum Weihnachts­markt. Möglich gemacht hat das Ernst Hrabalek, die gute Seele hinter dem Projekt. Neben Punsch und Maroni bieten 18 Stände Geschenke und vieles mehr an. Besucher dürfen sich von Freitag bis Sonntag jeweils von 15 bis 21 Uhr auf das älteste Ringelspie­l Europas und einen Drehorgels­pieler freuen. Top: 100 Prozent des Erlöses werden für wohltätige Zwecke gespendet.
Abseits der Touristenm­assen lädt der Böhmische Prater ( Favoriten) heuer erstmals zum Weihnachts­markt. Möglich gemacht hat das Ernst Hrabalek, die gute Seele hinter dem Projekt. Neben Punsch und Maroni bieten 18 Stände Geschenke und vieles mehr an. Besucher dürfen sich von Freitag bis Sonntag jeweils von 15 bis 21 Uhr auf das älteste Ringelspie­l Europas und einen Drehorgels­pieler freuen. Top: 100 Prozent des Erlöses werden für wohltätige Zwecke gespendet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria