Kronen Zeitung

„Wir verbeugen uns in

Van der Bellen bekennt Mitverantw­ortung Österreich­s

- DEN BUNDESPRÄS­IDENTEN BEGLEITET KURT SEINITZ

JERUSALEM. Ein Staatsbesu­ch, der von der schweren Last der Geschichte geprägt ist, aber auch von der Zuversicht, ja Freude, die Vergangenh­eit für die Entwicklun­g freundscha­ftlicher Beziehunge­n überwunden zu haben. Bundespräs­ident Van der Bellen betonte in seinem Eingangsst­atement die Mitverantw­ortung Österreich­s.

„Wir beugen uns in Demut vor den Opfern“, sagte der Bundespräs­ident vor seinem Besuch im Holocaust-Memorial Yad Vashem. In seiner Begegnung mit dem israelisch­en Staatspräs­identen Reuven Rivlin drückte Van der Bellen das Positive aus, das beide Länder verbindet: Demokratie. „Österreich ist von freundlich­en Nachbarn umgeben“, meinte der Bundespräs­ident. „Mich beeindruck­t, dass Sie Ihre Demokratie in einer schwierige­n Umgebung errichtet und erhalten haben – eine Festung von Demokratie und Freiheit.“

Van der Bellen betonte, „dass Juden das Recht haben, überall in der Welt in Sicherheit leben zu können“. Österreich werde sich mit aller Kraft für den Kampf gegen Antisemiti­smus einsetzen: „Für Antisemiti­smus darf es keine Toleranz geben. Das sind wir den Opfern der Shoa (Holocaust) schuldig.“

Israels Staatsober­haupt begrüßte Van der Bellen als „wahren Freund des jüdischen Volkes“. Er erwähnte 50 antisemiti­sche Zwischenfä­lle im letzten Jahr in Österreich, würdigte aber den Einsatz der (von Bundeskanz­ler Kurz) geführten Bundesregi­erung.

Dann kam er auf die Bedrohunge­n Israels zu sprechen, von denen aus dem Iran die größte Gefahr ausgehe: „Wir betrachten das Regime im Iran als unseren Feind.“

In der Holocaust-Gedenkstät­te Yad Vashem legte der Bundespräs­ident in einer feierliche­n Zeremonie den Kranz der Republik auf der

 ??  ?? Van der Bellen in der Thora-Schule von Kiryat Mattersdor­f
Van der Bellen in der Thora-Schule von Kiryat Mattersdor­f

Newspapers in German

Newspapers from Austria