Kronen Zeitung

150 Jahre und kein bisschen leise!

-

435 Konzerte mit vielen Freunden des Hauses präsentier­te Intendant Thomas Angyan für seine letzte Saison 2019/20, zum 150-Jahr-Jubiläum des Musikverei­ns. Am 6. Jänner 1870 wurde der Bau Theophil von Hansens eröffnet. Daran erinnert ein Festkonzer­t, während das Beethovenj­ahr mit Rudolf Buchbinder, Daniel Barenboim und Andris Nelsons groß gefeiert wird.

Der Musikverei­n ist 100 Jahre jünger als Ludwig van Beethoven (seit 1826 Ehrenmitgl­ied der Gesellscha­ft). Viel Grund zum Feiern! Den Akt zum Fest bestreiten die Wiener Philharmon­iker unter Nelsons, mit Geigerin Anne-Sophie Mutter und Tenor Piotr Beczała (6. Jänner 2020). Die „Wiener“spielen 16 Konzerte, zweimal alle Beethoven-Symphonien unter Nelsons.

29 Konzerte spielen die Wiener Symphonike­r, in der letzten Saison unter Philippe Jordan, der mit BrahmsSymp­honien eröffnet und sie mit Mahlers „Achter“beschließt. Dem Haus eng und lange verbundene Stars geben sich die Ehre: Rudolf Buchbinder tritt für Beethovens Klavierkon­zerte mit internatio­nalen Spitzenorc­hestern – Nelsons, Mariss Jansons, Valery Gergiev, Christian Thielemann – sowie unter Riccardo Muti mit den „Wienern“an. Außerdem präsentier­t er Beethovens „Diabelli-Variatione­n“, ergänzt mit neu komponiert­en, etwa von Penderecki, Staud, Widmann. Daniel Barenboim spielt sämtliche Klavierson­aten.

36 Konzerte mit 20 Gastorches­tern sind angesetzt: so Chicago Symphony unter Muti, Berliner Philharmon­i

ker unter Petrenko, Cleveland unter Welser-Möst, Tschechisc­he Philharmon­ie unter Bychkov sowie John Eliot Gardiner, der Concentus Musicus. Es gibt Liederaben­de, Geiger Emmanuel

Tjeknavori­an ist Artist in Residence. 32 Werke von 27 Komponiste­n, darunter Friedrich Cerha, Tan Dun oder Lera Auerbach, werden uraufgefüh­rt. Kurt Schwertsik feiert den 85er.

 ?? ?? Zum „150er“des Musikverei­ns: Daniel Barenboim, Kirill Petrenko, Krzysztof Penderecki, Franz Welser-Möst, Riccardo Muti
Zum „150er“des Musikverei­ns: Daniel Barenboim, Kirill Petrenko, Krzysztof Penderecki, Franz Welser-Möst, Riccardo Muti
 ?? ?? Abschied von seinen Wiener Symphonike­rn: Philippe Jordan
Abschied von seinen Wiener Symphonike­rn: Philippe Jordan
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria