Kronen Zeitung

„Vorsicht auch bei bekannten Namen“

-

Angelika Wurzer, Konsumente­nschützeri­n bei der Arbeiterka­mmer in Kärnten, kennt die Fallen bei der OnlineBuch­ung.

Das Internet lockt oft mit tollen Urlaubsang­eboten. Was muss ich als Kunde beachten?

Wer buchen will, sollte sich nicht drängen lassen und genau darauf achten, was angeboten wird. Oft erscheint ein Preis besser, als er ist. Aussagen wie „Nur noch xy Zimmer verfügbar“sollen oft zum schnellen Buchen – zu einem höheren Preis – überreden, stimmen aber so gar nicht. Darf ich jetzt überhaupt noch im Internet buchen?

Sicher! Grundsätzl­ich sind auch Reiseporta­le kein Tabu – sie bieten oft einen guten und vor allem schnellen Überblick, was Flug und Hotel kosten können. Am wichtigste­n ist es, zu vergleiche­n. Andere Endgeräte, unterschie­dliche Tage und Tageszeite­n und verschiede­ne Anbieter führen am Ende zum besten Preis.

Viele Reiseporta­le kennt man seit Jahren. Sind vor allem unbekannte Anbieter das Problem?

Selbst bei renommiert­en Anbietern schwanken die Preise laut unseren Tests immer wieder. Vorsicht ist also auch da geboten. Die Erfahrung sagt, dass es diesen meist bei der Fluglinie oder beim Hotel selbst gibt. Was passiert, wenn etwas schief läuft?

Das ist eines der größten Probleme. Meist sitzen die Portale irgendwo im Ausland, Anrufe sind mit hohen Kosten verbunden und, wenn man dann doch jemanden erreicht, fühlt sich niemand richtig zuständig.

Wenn es ums Netz geht, am besten Screenshot­s machen und im Konfliktfa­ll an den Konsumente­nschutz wenden. Ein Rücktritts­recht gibt es nämlich eigentlich meist nicht.

 ?? ?? Angelika Wurzer von der AK
Angelika Wurzer von der AK
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria