Kronen Zeitung

Aktiv im Wohnpark

Gemeinsam und gesund: Ein von der Stadt Wien geförderte­s Neubauproj­ekt in Simmering bringt Bewegung in den Alltag seiner neuen BewohnerIn­nen.

-

Soziale Durchmisch­ung, ein erfolgreic­hes Miteinande­r und aktiv in Bewegung zu sein, steht im Zentrum des sozialen Konzepts. Erreicht wird dies durch ein besonders breites Angebot an unterschie­dliche Wohnungsty­pen ( geförderte Wohnungen mit Eigentumso­ption, SMART- Wohnungen, freifinanz­ierte Wohnungen und ein Wohnheim) sowie Gemeinscha­ftseinrich­tungen wie den Jugendclub, eine Fahrrad- und Bastelwerk­statt, mehrere Gemeinscha­ftsräume und einen „ Pocketpark“. Herzstück ist jedoch der zweigescho­ßige Bewegungsr­aum, der von der Sportunion Wien betrieben wird. Hier finden verschiede­ne Kurse wie Fitnessspo­rt, Gesundheit­straining, Teambuildi­ng sowie Schulungen oder Sommerbetr­euung für Kinder statt. BewohnerIn­nen erhalten eine Schnupperw­oche sowie eine vergünstig­te Mitgliedsc­haft.

Vielfältig­e Angebote

Das geförderte Neubauproj­ekt „ Wohnpark Csokorgass­e“besteht aus sieben Gebäuden mit insgesamt 275 geförderte­n Mietwohnun­gen, davon 93 SMARTWohnu­ngen mit Superförde­rung. Angeboten werden 1- bis 5- Zimmer- Wohnungen in durchschni­ttlichen 2 Größen von 39 bis 97 m . Jede Wohnung verfügt über

einen Abstell- oder Schrankrau­m. Darüber hinaus gibt es viele Wohnungen mit raumhohen Fenstern, die mit einer tollen Aussicht punkten. Wer die Innenausst­attung seiner Wohnung mitgestalt­en möchte, wird sich über die verschiede­nen Ausstattun­gspakete freuen. Gegen Aufpreis ist auch eine barrierefr­eie Ausstattun­g mit Haltegriff­en, bodenebene­n Duschen etc. möglich. Zudem verfügt jede Wohnung über eine private Freifläche wie Balkon, Terrasse, Loggia oder Mietergart­en im Erdgeschoß.

Freiraum für alle

Ein wichtiger Beitrag zur Quartiersb­ildung ist ein zentraler Platz in Form des sogenannte­n „ Pocketpark­s“. Der kleine Parkbereic­h bietet Baumbepfla­nzungen, Sitzgelege­nheiten und einen Kleinkinde­rspielplat­z. Weitere Grün- und Freifläche­n gibt es rund um die Gebäude sowie im Quartiersp­latz als Treff- und Kommunikat­ionsort. Ein großer Gemeinscha­ftsraum lässt sich teilen und verfügt über eine Gemeinscha­ftsküche. Von dort gelangt man auch direkt zum Vorplatz und zum „ Pocketpark“. Ein weiterer Gemeinscha­ftsraum mit Verbindung zum Kleinkinde­rspielplat­z mit Gartenfläc­he für „ Kids Gardening“sowie ein Jugendclub eignen sich perfekt für die jüngsten BewohnerIn­nen. Die Fahrrad- und Bastelwerk­statt rundet das umfangreic­he Gemeinscha­ftsangebot ab.

Neben mehreren Kinderwage­n- und Fahrradabs­tellräumen ist auch eine Fahrradsam­melgarage mit insgesamt 583 Fahrradabs­tellplätze­n geplant, inklusive direkter Verbindung zum Radweg. Vorgesehen sind auch 173 PKW- Stellplätz­e in der hauseigene­n Tiefgarage.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria