Kronen Zeitung

Erzherzog als Freundd de der Bergeg

Schloss Artstetten: „ Mit Herz und Hand fürs Alpenland“

- Thomas Gabler

Ein Erzherzog ebnete den Weg für den heimischen Tourismus! 150 Jahre ist in diesem Jahr der ÖTK, der Österreich­ische Touristenk­lub, alt: Das Schloss Artstetten widmet dem Förderer und Schirmherr­n Erzherzog Carl Ludwig, einem Bruder von Kaiser Franz Joseph, eine Sonderscha­u ( bis 1. November).

Carl Ludwig, Vater von Erzherzog Franz Ferdinand ( er und seine Familie stehen im Zentrum der Dauerausst­ellung „ Durch das Schlüssell­och: Geschichte erzählt“), war Besitzer des heute gepflegten Familiensc­hlosses Artstetten. Seine Vorliebe war mehr die Kunst, Politik und Militär lagen ihm nicht so sehr, dafür ein Hang zu immer stärkerer Religiosit­ät, aber auch zur Natur.

1869 wurde der Österreich­ische Touristenk­lub von Gustav Jäger und Lambert Märzroth gegründet. Bald darauf übernahm Erzherzog Carl Ludwig die Schirmherr­schaft über den Verein. Nicht nur der ÖTK gab Impulse für die Eroberung der Berge, zu allererst auf dem Schneeberg und der Rax ( das Carl- Ludwig- Haus existiert bis heute), auch Carl Ludwig selbst initiierte Wander- und Wallfahrts­wege, etwa von Artstetten nach Maria Taferl.

Die Sonderauss­tellung spürt Carl Ludwig ( 1878 ermöglicht­e er dem ÖTK sogar die Teilnahme an der Weltausste­llung in Paris) und den Pionieren des frühen Tourismus, den Gründern der ersten Bergrettun­g in der Welt , nach.

Erzählt wird das mit Objekten, Bildern, Fotografie­n und Dokumenten: ein Treffen von Geschichte, Natur und Kunst.

 ??  ?? Selten: Erzherzog Carl Ludwig „ ganz in zivil“. Dauerausst­ellung: „ Vereinigte Staaten“– Europa gestern
Selten: Erzherzog Carl Ludwig „ ganz in zivil“. Dauerausst­ellung: „ Vereinigte Staaten“– Europa gestern
 ??  ?? Familiensi­tz der Nachfahren, Ausstellun­gs- und Veranstalt­ungsort mit Niveau: Artstetten
Familiensi­tz der Nachfahren, Ausstellun­gs- und Veranstalt­ungsort mit Niveau: Artstetten

Newspapers in German

Newspapers from Austria