Kronen Zeitung

Spektakel in China zum „ 1000er- Fest“

999 Rennen sind in der Geschichte der „ Königsklas­se“absolviert, dabei erlebten die Fans sehr viele Heldengesc­hichten, aber auch einen handfesten Skandal Am Sonntag folgt das Jubiläum in Schanghai

- Richard Köck

Seit 2004 wird auf dem anspruchsv­ollen Shanghai Internatio­nal Circuit der Grand Prix von China ausgetrage­n, ein Rennen, das viele Sternstund­en erlebte.

So gewann Rekord- Weltmeiste­r Michael Schumacher 2006 mit Ferrari im Land der aufgehende­n Sonne seinen 91. und letzten Grand Prix. Vor genau zehn Jahren feierte Red Bull Racing dort einen fantastisc­hen Doppelsieg durch Sebastian Vettel und Mark Webber. Zum „ China Champion“aber mauserte sich Lewis Hamilton, der das Rennen gleich fünfmal für sich entscheide­n konnte.

Am Sonntag feiert die „ Königsklas­se“zur mitteleuro­päischen Frühstücks­zeit ( Start ist um 8.10 Uhr, live in ORFeins) ein großes Jubiläum – zum genau 1000. Mal werden die Motoren der Formel 1 gezündet. „ Für jeden der 20 Piloten ein zusätzlich­er Grund, sich in den Vordergrun­d zu schieben“, meinte auch Ferrari- Teamchef Mattia Binotto.

Und genau das taten schon einige Helden in den bisherigen Jubiläumsr­ennen – wir blicken zurück . . .

6. August 1961: Stirling Moss feierte im 100. Rennen am Nürburgrin­g seinen 16. und letzten Sieg. Der Brite wurde so zum erfolgreic­hsten Piloten, der nie einen WM- Titel gewann.

19. August 1984: Ein historisch­er Tag für Österreich. Niki Lauda packte in Zeltweg all sein Können und seine Tricks aus, ließ Nelson Piquet verzweifel­n und feierte im 400. GP der Geschichte den einzigen Heimsieg.

28. September 2008: Renault- Chef Flavio Briatore „ schickte“in Singapur ( 800. GP) Nelson Piquet jr. absichtlic­h in die Mauer, um den Weg für seinen „ Einser“Fernando Alonso freizumach­en. Briatore wurde für lange Zeit gesperrt.

14. April 2019: Lewis Hamilton kommt als letzter Jubiläumss­ieger ( Bahrain am 6. April 2014) nach China, wo die Formel 1 wieder ein Mega- Spektakel erwartet.

 ??  ?? JACKIE STEWART 200 – In Monaco 1971 absolviert­e der Schotte im Tyrrell Ford ein einsames Rennen. 2003 wurde er von Queen Elizabeth II. geadelt. STIRLING MOSS 100 – Der Brite gewann 1961 auf dem Nürburgrin­g im Lotus Climax – es war sein 16. und letzter GP- Sieg.
JACKIE STEWART 200 – In Monaco 1971 absolviert­e der Schotte im Tyrrell Ford ein einsames Rennen. 2003 wurde er von Queen Elizabeth II. geadelt. STIRLING MOSS 100 – Der Brite gewann 1961 auf dem Nürburgrin­g im Lotus Climax – es war sein 16. und letzter GP- Sieg.
 ??  ?? N NIKI LAUDA 400 – Österreich 1984, ein überragend­er Tag, einer, an dem unser dreifacher Weltmeiste­r im McLaren- TAG- Porsche heimische Sportgesch­ichte schrieb.
N NIKI LAUDA 400 – Österreich 1984, ein überragend­er Tag, einer, an dem unser dreifacher Weltmeiste­r im McLaren- TAG- Porsche heimische Sportgesch­ichte schrieb.
 ??  ?? NELSON PIQUET 500 – Im australisc­hen Adelaide rang der Brasiliane­r im Benetton- Ford 1990 Nigel Mansell, Ayrton Senna, Alain Prost und Gerhard Berger in Spitzendue­llen nieder.
NELSON PIQUET 500 – Im australisc­hen Adelaide rang der Brasiliane­r im Benetton- Ford 1990 Nigel Mansell, Ayrton Senna, Alain Prost und Gerhard Berger in Spitzendue­llen nieder.
 ??  ?? RONNIE PETERSON 300 – Mit dem legendären John- Player- Team- Lotus drückte der sympathisc­he Schwede dem Rennen in Kyalami 1978 seinen Stempel auf. Noch im selben Jahr verunglück­te „ Ronnie“in Monza.
RONNIE PETERSON 300 – Mit dem legendären John- Player- Team- Lotus drückte der sympathisc­he Schwede dem Rennen in Kyalami 1978 seinen Stempel auf. Noch im selben Jahr verunglück­te „ Ronnie“in Monza.

Newspapers in German

Newspapers from Austria