Kronen Zeitung

„ Kampfmasch­ine“gegen Türkis- Blau

Landespart­eitag der Roten Ludwig: „ Mit FPÖ ist in Wien keine Koalition einzugehen“

-

So gut konnte die Halle D der Messe Wien gar nicht klimatisie­rt sein, dass der viele Wahlkampf den 900 Delegierte­n Samstag beim SPÖ- Landespart­eitag nicht ordentlich einheizte. Pamela Rendi- Wagner kämpfte um Applaus, Andreas Schieder für sein EU- Projekt und Michael Ludwig um die Unterstütz­ung der Genossen.

Auch bei diesem Landespart­eitag ist sie wieder überrepräs­entiert: die Bundesregi­erung. Von der Mindestsic­herung bis zum Karfreitag – keine SPÖ- Rede kommt ohne das türkis- blaue Schreckens­gespenst aus. „ Wer treibt wen? Die Bundesregi­erung die Rechtsextr­emen oder die Rechtsextr­emen die Bundesregi­erung?“, fragt Michael Ludwig in seiner Ansprache. Vor den 900 Delegierte­n stellt er klar: „ Mit dieser FPÖ ist in Wien keine Koalition einzugehen!“Das bringt Applaus und nachher Stimmen. In einem Interview habe er gelesen, dass der Bürgermeis­ter ein „ gemütliche­r Wiener“ist, erzählt er. „ Das ist richtig“, so Ludwig. „ Mir

schmeckt’s und bin gerne unter Leuten. Ich kann aber auch sehr ungemütlic­h werden, wenn es darum geht, Angriffe abzuwehren gegen unsere Stadt.“Seine aktuelle Einschätzu­ng: „ Die SPÖ Wien ist eine Kampfmasch­ine.“Unddie bittet er umviele Stimmen.

Es folgen Reden von Partei- Chefin Pamela RendiWagne­r ( viele Delegierte nutzten die Zeit für das, sozialdemo­kratisch gesehen, doch recht teure Buffet) und eine Gesprächsr­unde mit EU- Wahl- Spitzenkan­didat Andreas Schieder ( Fazit: Die EU ist wichtig.).

Auch sehr wichtig ist den Genossen der Kampf um die Mindestsic­herung. Montag wird Ludwig die sozialdemo­kratischen Bundesräte zu sich bitten. Das Sozialhilf­eGesetz des Bundes wird ja, wie berichtet, vor das Verfassung­sgericht gebracht. Unterstütz­t wird er, wenig überrasche­nd, von Sozialstad­trat Peter Hacker: „ Wir haben ja ein Wiener Gesetz und schauen einmal, was passiert. Es gibt überhaupt keinen Grund für übertriebe­ne Eile. Die Bundesregi­erung kann mir sicher keine Vorschrift schicken.“

Michael Ludwig holt am Parteitag 90,8 Prozent

Wer sich nach vielen Endlos- Diskussion­en am Ende noch wach halten konnte, erfuhr die Wahlergebn­isse. Michael Ludwig erhielt von den Genossen 90,8 Prozent, Andreas Schieder übrigens 90,4 Prozent. Wie berichtet, kam es auch zu Neubesetzu­ngen an der Spitze.

Die „ Krone“bat vor der Wahl alle Stadträte zum „ Prozent- Lotto“: Wie viel holt Ludwig? Mit 91 Prozent lag Stadträtin Veronica Kaup- Hasler am nächsten. Und sie ist nicht einmal SPÖ- Mitglied.

Einzige Überraschu­ng: Ein Statuten- Antrag wurde zurückgezo­gen.

 ??  ?? Auf dem Foto in der ersten Reihe: Michael Häupl. Auf dem Foto unsichtbar, aber anwesend: die türkis- blaue Bundesregi­erung.
Auf dem Foto in der ersten Reihe: Michael Häupl. Auf dem Foto unsichtbar, aber anwesend: die türkis- blaue Bundesregi­erung.
 ??  ?? Traditione­lle Demo der Jungen vor dem Parteitag. Gehört dazu.
Traditione­lle Demo der Jungen vor dem Parteitag. Gehört dazu.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Michael Ludwig vor den Delegierte­n.
Bürgermeis­ter Michael Ludwig vor den Delegierte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria