Kronen Zeitung

Mäzen-Ehepaar schenkte Stift 200 kostbare Gemälde

- Mark Perry

Ein einzigarti­ger Kunstschat­z ist ab 1. Mai zum ersten Mal zu bewundern: Seit Kurzem befindet sich eine Sammlung im Millionenw­ert im Besitz des Stiftes Altenburg (NÖ). Die 200 barocken Gemälde kamen durch eine Schenkung des Tiroler Mäzen-Ehepaares Arnold in den Besitz der Waldviertl­er Benediktin­erabtei.

„Mögen sich viele Besucher an meiner Sammlung ebenso erfreuen wie ich selbst“, so der betagte Gönner, hinter dem gemeinsam mit seiner Ehefrau Herta ein langes mit Kunst ausgefüllt­es Leben liegt. In dessen Verlauf hatte der nunmehr pensionier­te Professor mit mehr als 200 Gemälden die wichtigste Barocksamm­lung Österreich­s in Privatbesi­tz zusammenge­tragen. Das Spektrum umfasst intime Andachtsbi­lder ach der barocken Frömmigkei­t ebenso wie Altarbilde­r und Entwürfe von Deckenfres­ken. Unter den Kostbarkei­ten befinden sich einige Martin Johann Schmidts (als Kremser Schmidt bekannt), aber auch Johann Georg Platzers sowie Werke von Paul Troger. Letzterer hat als „Maler des Himmels“auch das Stift Altenburg ausgestalt­et. Abt Thomas Renner und Prior Michael Hüttl sind entspreche­nd dankbar für das Geschenk. „Wir werden dieses kulturelle Erbe eine Kleinigkei­t auf Erden hüten und die Arnolds in unsere Gebete aufnehmen. Zumal unsere Tiroler Mäzene bei der Schenkung genau deswegen an uns gedacht haben, weil wir hier in Altenburg als Troger-Stift gelten“, so die Seelenhirt­en.

 ??  ?? Ab sofort ist das „PaulTroger-Stift“in Altenburg um 200 Schätze reicher.
Ab sofort ist das „PaulTroger-Stift“in Altenburg um 200 Schätze reicher.
 ??  ?? Prior Michael (li. u.) und Abt Thomas (re.) hüten auch die „Hochzeit von Theseus und Phädrä von Johann Georg Platzer.
Prior Michael (li. u.) und Abt Thomas (re.) hüten auch die „Hochzeit von Theseus und Phädrä von Johann Georg Platzer.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria