Kronen Zeitung

Löwenzahn für die Leber

Der Korbblütle­r entgiftet

- Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11

Gerne gehen wir auf die Suche nach dem Guten und Brauchbare­n. Immerhin sollte das, was wir besitzen, im Haushalt gebrauchen oder auf dem Leibe tragen, dem Trend und dem technische­n Stand der jeweiligen Zeit entspreche­n. Und dann gibt es Sachverhal­te, die sich seit eh und je bewährt haben. Doch auch die können in Vergessenh­eit geraten. Wenn nun die klösterlic­he Heilkunde und die traditione­lle europäisch­e Medizin wieder eine größere Wertschätz­ung erfahren, dann dürfen ebenso die Kräuter stärker in den Vordergrun­d rücken.

Im Löwenzahn (Taraxacum) finden wir diesbezügl­ich

einen verlässlic­hen Partner, der uns persönlich sehr gut weiterhelf­en kann. Denn immerhin fühlen wir uns nur dann gesund und wohl, wenn die einzelnen Organe ihre reguläre Tätigkeit durchführe­n können und das lebenserha­ltende Zusammensp­iel im Körper gut funktionie­rt. Der Leber, der Galle und der Bauchspeic­heldrüse kommt hierbei eine große Bedeutung zu. Einerseits gilt es den Stoffwechs­el in geordneten Bahnen ablaufen zu lassen, und anderersei­ts ist es wichtig, den Leib permanent zu entgiften und anfallende Flüssigkei­tsstauunge­n abzuführen. Um die große Unterstütz­ung, die beim Reinigen des Blutes und bei der Verdauung fetter Speisen vom Löwenzahn herrührt, wusste man schon im Mittelalte­r, wie wir den überliefer­ten und überkommen­en Texten aus dieser Zeit entnehmen dürfen. Daran hat sich seit Jahrhunder­ten nichts geändert. Die Vorzüge des wiesenfüll­enden Korbblütle­rs lassen sich sowohl durch die frisch geerntete grüne Ware nutzen als auch in einem haltbaren Löwenzahn-Auszug speichern, den man in der Regel löffelweis­e zu sich nehmen kann.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria