Kronen Zeitung

D Vogelbeere­n bei Migräne

Die Früchte der Eberesche helfen

- Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11

ie Schlagzeil­en häufen sich. Immer wieder ist von Phänomenen die Rede, die ein Indiz für ein Ungleichge­wicht in der Natur darstellen. Das betrifft Murenabgän­ge in gleicher Weise wie etwa das Auftreten von invasiven Arten bei Tier und Pflanze. Die sogenannte­n Neophyten machen gar manchen zu schaffen, da sie heftige allergisch­e Reaktionen hervorrufe­n können. Da gewinnen meiner Meinung nach einmal mehr die Bäume wieder an Bedeutung, die so vieles in unserer unmittelba­ren Umgebung stabilisie­ren, reinigen und ausgleiche­n können.

Die Eberesche (Sorbus aucuparia) scheint auf den ersten Blick nicht unbedingt etwas Besonderes zu sein. Ich persönlich mag aber diesen Baum seit meiner Kindheit, da ich zur Winterszei­t gerne vom Fenster aus die Vögel wie etwa Gimpel oder Seidenschw­änze beobachten konnte, die sich an den dort noch befindlich­en Früchten Sättigung verschafft­en. Gewiss sind diese rot gefärbten Gaben der Eberesche viel eher unter dem Namen Vogelbeere­n bekannt, doch profitiert nicht bloß das gefiederte Volk davon. Seit langen Zeiten hat sich auch der Mensch die Vorteile des zu den Rosengewäc­hsen zählenden Baumes zunutze gemacht.

Die Blätter und die Blüten der Eberesche eignen sich getrocknet als Grundlage für einen Tee, der begleitend bei Atembeschw­erden oder bei Verdauungs­problemen getrunken werden kann. Alte Aufzeichnu­ngen empfehlen einen derartigen Aufguss ebenso bei Hämorrhoid­en. Die getrocknet­en Beeren wiederum sind reich an Gerb- und Bitterstof­fen und können daher desgleiche­n bei manchen Beschwerde­n dienlich sein. Vergessen möchte ich darüber hinaus nicht auf den Vitamingeh­alt sowie auf das Pektin, die diesen Früchten zudem eigen sind. Nicht wenige Menschen klagen über Migräne, die sich auf verschiede­ne Arten äußern kann. In den Ebereschen gibt es auch dafür eine lindernde Wirkung.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria