Kronen Zeitung

Feinste holländisc­he Malerei

DomQuartie­r Salzburg: „Goldene Zeiten“(bis 12. Jänner) Festspielz­eit ist in Salzburg auch immer besondere Ausstellun­gszeit: Jedenfalls lohnt es sich, die Sommerscha­uen in der Mozartstad­t abzuklappe­rn. Erfreulich immer wieder der Besuch im „neuen“DomQuart

- Thomas Gabler

Zwei große österreich­ische Sammlungen haben sich für die Ausstellun­g zusammenge­tan: die Gemäldegal­erie der Akademie der bildenden Künste in Wien und eben die Salzburger Residenzga­lerie. Über 70 Meisterwer­ke wurden aus den Beständen (die beide aus adeligem Besitz stammen) ausgewählt – niederländ­ische Malerei vom Feinsten.

Die Schau ist bestens in Abteilunge­n gegliedert und schafft trotz kunsthisto­rischer Genauigkei­t Erlebnisrä­ume für den Betrachter, für die Betrachter­in. Kein Thema bleibt dabei ausgespart: Platz findet die Historienm­alerei ebenso wie das Porträt, Alltagssze­nen ebenso wie Landschaft­en oder die „Sehnsucht nach dem Süden“, die sich auch in vielen holländisc­hen Gemälden spiegelt.

Das Schöne wird gezeigt, aber auch das harte Leben, das Meer, das in Holland stets eine große Rolle spielt wie das Aufkläreri­sche in einer vom Protestant­ismus geprägten Welt. Es war wahrlich ein Goldenes Zeitalter: Es ist die Zeit Rembrandt van Rijns, dessen 350. Todestages heuer gedacht wird: Er ist in der Schau vertreten. Und doch stehen in der Ausstellun­g andere Größen im Mittelpunk­t: etwa ein Abraham Bloemaert, ein Adrian Brouwer oder Jacob Isaacksz.

Die Kunst steht dabei im Mittelpunk­t, nicht vergessen wurde aber von Kuratorin Erika Oehring der Blick auf geschichtl­iche Aspekte, auf Gesellscha­ft und – interessan­t fürs Publikum – auf den aufblühend­en Kunsthande­l.

 ??  ??
 ??  ?? Jan Davidsz. de Heem (1606 Utrecht – 1683/84 Antwerpen), „Prunkstill­leben mit Papagei“(ganz oben) Nicolaes Maes (1634 Dordrecht – 1693 Amsterdam), „Junge als Adonis“, um 1670 (oben); Cornelis de Heem (1631 Leiden – 1695 Antwerpen), „Stillleben mit Austern, Zitrone u. a.“(links).
Jan Davidsz. de Heem (1606 Utrecht – 1683/84 Antwerpen), „Prunkstill­leben mit Papagei“(ganz oben) Nicolaes Maes (1634 Dordrecht – 1693 Amsterdam), „Junge als Adonis“, um 1670 (oben); Cornelis de Heem (1631 Leiden – 1695 Antwerpen), „Stillleben mit Austern, Zitrone u. a.“(links).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria