Kronen Zeitung

Wahlkampf-Endspurt mit hitziger Debatte

Elefantenr­unde der Privatsend­er PULS 4, ATV und Servus TV Im monatelang­en Wahlkampf hat nun die letzte Woche begonnen, und zwar mit der gestrigen Elefantenr­unde der Privatsend­er. Geführt wurde die Diskussion, in der es einmal mehr um Parteienfi­nanzierung

-

Der Zielsprint des Wahlkampfe­s ist ein Fernsehmar­athon: Nach der jüngsten „Krone“-Elefantenr­unde (jene im ORF folgt noch) und den gestrigen ORF„Pressestun­den“mit den Chefs von ÖVP und SPÖ taten sich die Privatsend­er für eine Diskussion der Spitzenkan­didaten zusammen: Puls 4, Servus TV und ATV luden am Sonntagabe­nd zum großen Schlagabta­usch.

Und es wurde tatsächlic­h einer, denn in der Debatte ging es teilweise extrem hitzig zu. Der erste der drei Teile widmete sich – einmal mehr – dem Thema „Transparen­z und Parteispen­den“. Moderatori­n Corinna Milborn ließ dabei viel zu, die Spitzenkan­didaten nahmen einander laufend gegenseiti­g ins Visier. Grünen-Chef Werner Kogler etwa forderte Kurz in puncto Parteispen­den auf, „nicht immer so viel zu schwindeln“.

In der zweiten Runde der Debatte ging es dann um das Klima, vor allem um das politische. Eingeleite­t wurde die Passage mit einem Video von Musikstar Andreas Gabalier, der sich über das „politische Hickhack“beschwerte – offenbar ohne Erfolg, denn beim letzten Thema des Abends, der Migration, ging es noch einmal richtig turbulent zu.

Zwölf Prozent sind laut Umfrage unentschlo­ssen

Brisant: In der Sendung wurde eine neue Umfrage präsentier­t, laut der immer noch mehr als jeder Zehnte – also rund eine halbe Million Wahlberech­tigte – nicht genau weiß, welcher Partei er am kommenden Sonntag die Stimme geben wird.

Newspapers in German

Newspapers from Austria