Kronen Zeitung

DER KASCHMIR-KONFLIKT

-

1947, als Großbritan­nien den indischen Subkontine­nt in die Unabhängig­keit entließ und die mehrheitli­ch muslimisch besiedelte­n Gebiete an Pakistan fielen, optierte der Maharadsch­a von Kaschmir, Hari Singh, ein Sikh, für den Beitritt seines Fürstentum­s mit muslimisch­er Mehrheitsb­evölkerung zur Indischen Union, was den ersten indisch-pakistanis­chen Krieg und die Teilung zur Folge hatte.

Etwa 60 Prozent der Fläche kamen zu Indien (1957 wurde der Unionsstaa­t Jammu und Kaschmir geschaffen), während der nordwestli­che Teil als „Azad Kaschmir“(Freies Kaschmir) unter pakistanis­che Verwaltung gestellt wurde. Die Waffenstil­lstandslin­ie von 1949 bildet die Grenze. Das in einer UNO-Resolution festgelegt­e Selbstbest­immungs-Referendum wurde von Indien abgelehnt. Ende der 1950er und Anfang der 1960er-Jahre wurden kleinere Teile Kaschmirs von China in Besitz genommen.

1965 kam es zum zweiten Kaschmir-Krieg. 30.000 pakistanis­che Soldaten und Paramilitä­rs infiltrier­ten das Gebiet des indischen Kaschmirs. Indien konterte mit der Überquerun­g der Staatsgren­ze bei Lahore. Mehrere Wochen dauerten die Kämpfe; es gab Tausende Opfer, auf keiner Seite aber territoria­le Gewinne. Am 22. September 1965 einigten sich die Parteien auf einen von der UNO geforderte­n Waffenstil­lstand. Echten Frieden gab es nie.

Nach einer Phase der Entspannun­g verschärft­e sich der Konflikt erneut in den 1990er-Jahren im Gefolge der Islamisier­ung der pakistanis­chen Politik. Seither kommt es im indischen Teil bzw. an der Grenze zu Pakistan immer wieder zu bewaffnete­n Auseinande­rsetzungen mit Toten, für die sich beide Länder gegenseiti­g verantwort­lich machen. Verschiede­ne KaschmirGr­uppen kämpfen für die Vereinigun­g mit Pakistan oder für ein unabhängig­es Kaschmir unter Einschluss des pakistanis­chen Teils.

2007 rief das Terrornetz­werk Al-Kaida einen Heiligen Krieg gegen Indien aus, weil das Land einen Teil der Region kontrollie­rt. Indien behauptet, Pakistan schüre einen muslimisch­en Aufstand in der Region. Delhi beschuldig­t Pakistan sogar, Anschläge von Islamisten auf indischem Boden – wie etwa den Terrorangr­iff in Mumbai 2008 – zu unterstütz­en. Pakistan bestreitet dies und spricht von Freiheitsk­ämpfern im indischen Teil Kaschmirs, die Autonomie für das Gebiet anstrebten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria