Kronen Zeitung

Schlaue Ampel schaut auf Schüler

Erstes Lichtsigna­l in Meidling installier­t

- I. Kubicek

Zwei Jahre wurde getestet, Dienstag ist die erste intelligen­te Ampel in Meidling in Betrieb gegangen: Vor den Volksschul­en Karl-Löwe-Gasse und Deckergass­e springt das Lichtsigna­l automatisc­h auf Grün, wenn sich Fußgänger nähern. Mit der neuen Technologi­e will Wien den Schulweg für Kinder sicherer machen.

Auf den ersten Blick unterschei­det sich die Ampel an der Ecke Längenfeld­gasse nicht von anderen. Erst beim näheren Betrachten entdecken aufmerksam­e Wiener eine kleine Kamera in vier Meter Höhe. Mittels einer speziellen Computerso­ftware erkennt das System selbststän­dig, ob sich ein Fußgänger nähert und die Straße kreuzen möchte. Der in der Kamera untergebra­chte Detektor kann Personen bis

Der Detektor in der Kamera erkennt Personen. Die Ampel springt zeitnah auf Grün. zu einer Entfernung von acht Metern erfassen.

„Die technische­n Einrichtun­gen dienen ausschließ­lich der Erkennung von Bewegungsm­ustern“, räumt Experte Harald Bekehrti Bedenken aus dem Weg. Die Daten werden verschlüss­elt und dann gleich gelöscht.

„Die Sicherheit unserer Kinder geht vor“, sagt Vizebürger­meisterin Birgit Hebein (Grüne). „Deshalb setzen wir besonders im Umfeld von Schulen Sicherheit­smaßnahmen um.“Ab 2020 werden alle Druckknopf­ampeln durch die intelligen­te Version ersetzt.

Mit der intelligen­ten Ampel haben wir eine Möglichkei­t mehr, um zur Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg beizutrage­n.

Vizebürger­meisterin Birgit Hebein (Grüne)

 ??  ?? Die intelligen­te Ampel soll den Schulweg sicherer machen.
Die intelligen­te Ampel soll den Schulweg sicherer machen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria