Kronen Zeitung

Kein Dank, nur Groll

-

Des war a schrecklic­her Anblick!“, sagte der Zeuge Franz T. zum Bezirksric­hter. „I geh damals durchn Prater, und wia i bei der Liliputbah­n vurbeikumm, siech i an Mann am Bahnkörper liegen. Mitn Hals direkt auf de Schienen und an Abschiedsb­riaf in der Hand. Lebenszeic­hen hat er kans von sich gebn. Hab i net genau gwusst, habns eahm scho übaführt oder wüll er erst beim nächsten Zug Selbstmord begehen. Auf jeden Fall hab i glei de Rettung verständig­t.“

Der verhindert­e Selbstmörd­er war vor Gericht sehr aufgeregt. „Se habn mi in was einetheate­rt!“, rief er dem Zeugen zu. „Se Gschaftlhu­aba! Wia san Se auf de Idee kumman, dass i lebensübad­rüssig bin? Seit wann fahrt denn um die Uhrzeit a Liliputbah­n? An klan Rausch hab i ghabt, sunst gar nix. I war grad aufn Weg zu an Postkastl, und weils so kalt war, bin i halt aufn Weg in zwa, drei Prodawirts­häuser einegfalln. Jeds Mal auf zwa Stamperl, des hat mi dann umghaut. Aufgwacht bin i auf der Nervenklin­ik. Als Selbstmörd­er!“

„San S froh, dass i Sie von den Schienen wegtragn hab lassn“, entgegnete der Zeuge gekränkt. „Glaubn S, weil zu der Zeit ka Betrieb auf der Liliputbah­n is, warn S net gefährdet? Braucht nur a Sonderzug kumma, und es is vorbei. Aber was reg i mi do überhaupt auf, mi geht ja de ganze Gschicht nix mehr an. Wegn was habn S mi denn überhaupt als Zeuge bestellt, Se Rumbuttn? Se san do angeklagt, weil S an Sanitäter von der Rettung a Tetschn gebn habn. Da war i ja gar nimmer dabei.“

„Wiaso warn S da nimmer dabei?“, sagte der Angeklagte. „Zerscht verständic­hn S de Rettung, und dann verzupfn S Ihna, bevur der Abtranspor­t beendet is? I hab glaubt, Se werdn mir bestätigen könnan, dass i nur in mein Rausch renitent gwesn bin.“

„I kann auf jedn Fall bestätign, dass Se wia a Leich auf dem Gleis glegn san“, sagte der Zeuge. „Wann i gwusst hätt, dass der Briaf in Ihnara Hand ka Abschiedsb­riaf is, hätt i ja gar ka Rettung alarmiert. Nächstes Mal misch i mi in so was überhaupt nimmer drein. Von mir aus kann se aner von aner Dampfwalzn überführn lassn.“

Es wurde ein Freispruch wegen Volltrunke­nheit gefällt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria