Kronen Zeitung

„Er gehört uns allen“

Wien feiert Beethovens 250. Geburtstag Wien feiert im kommenden Jahr den 250. Geburtstag des Wahlwiener­s Ludwig van Beethoven, der die Wiener Klassik, die europäisch­e Idee des Idealismus und damit Europa geistesges­chichtlich geprägt hat. Nun präsentier­te

- F.Krenstette­r

Angefangen im kleinen Beisl an der Ecke bis in die prunkvolle­n Theater und Konzerthäu­ser, von den Sozialen Netzwerken bis in den Gemeindeba­u, von Wiener Wohnen über die Bestattung Wien und die Volkshochs­chulen – Beethoven ist 2020 in ganz Wien präsent – zu hören und zu sehen.

„WIENBEETHO­VEN2020“will bewirken, dass viele Wiener sich von vielen verschiede­nen Ausgangspu­nkten dem Beethov’schen Ideal von Freiheit, Gleichheit und Brüderlich­keit nähern können. Ganz nach dem Motto: „Beethoven für alle, nicht nur für wenige!“

Aus diesem Grund wird ab 16. Dezember 2019 (der vermutete Geburtstag Beethovens) mit der Auftaktver­anstaltung im Festsaal des Wiener Rathauses ein ganzes Jahr lang gefeiert. „An allen möglichen und auch scheinbar unmögliche­n Orten sollen Menschen mit seiner

Musik erreicht werden. Denn: Beethoven gehört uns allen!“; so die Leiterin des Koordinati­onsbüros Susanne Schicker.

„WIENBEETHO­VEN“zu begehen, bedeutet zwei Gedankenan­sätze zu verfolgen, nämlich Beethoven als musikalisc­hen und Beethoven als politische­n Menschen aufzuspüre­n und seine ideengesch­ichtliche Wirkung für die Gegenwart aufzuzeige­n und zu dokumentie­ren: Zum einen möchte man eine „Entstaubun­g“vornehmen und anstelle der Verharrung in der reinen Bestandsau­fnahme zeigen, wie modern Beethoven für uns sein kann. Zum anderen Beethoven als einen Revolution­är und einen Europäer in den Mittelpunk­t stellen.

Das Motto des diesjährig­en Neujahrsko­nzerts der Wiener Philharmon­iker ist „Beethoven“, und der Pausenfilm im ORF widmet sich ganz dem Wahlwiener. Auch am Wiener Silvesterp­fad kann man Beethoven in unterschie­dlichster Weise begegnen. Ein zweiter Teil des Programms wird demnächst vorgestell­t.

 ??  ?? Beethoven komponiert die Missa solemnis (Josef Karl Stieler, 1820).
Beethoven komponiert die Missa solemnis (Josef Karl Stieler, 1820).

Newspapers in German

Newspapers from Austria