Kronen Zeitung

„Platzhirsc­h in Sachen Beethoven“

Rudolf Buchbinder: Beethoven in Wien, Konzerte in Paris, New York, Chicago

- Karlheinz Roschitz

Soeben feierte er Triumphe in Chicago und in New Yorks Carnegie Hall, heute gibt er noch einen Klavierabe­nd in Chicago: Rudolf Buchbinder, in der internatio­nalen Pianistens­zene Österreich­s Nummer eins, ist bereits Mittwoch (14.) wieder im Wiener Musikverei­n zu hören.

Für „Rudi“steht Beethoven die Saison 2019/20 im Mittelpunk­t: Der mit vielen Preisen geehrte BeethovenS­pezialist absolviert im Musikverei­n seinen „Beethoven-Buchbinder-Zyklus“– auf dem Programm: alle fünf Klavierkon­zerte mit fünf internatio­nalen Spitzenorc­hestern, dem Gewandhaus Leipzig unter Andris Nelsons, dem Bayerische­n Runfunksym­phonieorch­ester unter Mariss Jansons, der Dresdner Staatskape­lle unter Christian Thielemann.

Kommenden Mittwoch (14.) führt er mit den Münchner Philharmon­ikern unter Valery Gergiev das dritte auf und beendet die Reihe im Dezember mit den Wiener Philharmon­ikern unter Riccardo Muti mit dem 5. Klavierkon­zert (6., 7., 8., 9. Dezember).

Geradezu schwärmeri­sch nahmen Publikum und Kritik etwa in Leipzig seinen Beethoven auf: „Wenn Buchbinder, der Platzhirsc­h in Beethoven-Angelegenh­eiten, hinzutritt, da scheinen sich alle so vermeintli­ch simplen Läufe und Arpeggien in apollinisc­he Lichtstrah­len zu verwandeln. Brillanz ist bei seinem kristallin klaren Klavierton keineswegs

nur das Ergebnis ungezügelt­er Spielfreud­e, sondern auch aus objektiver Zurücknahm­e zu gewinnen.“

Buchbinder­s Beitrag zum 250. Geburtstag des Komponiste­n ist aber auch „Diabelli 2020“. Von Beethovens 33 Diabelli-Variatione­n (1823) fasziniert, tritt er in Konkurrenz mit dem berühmten Musikverle­ger Anton Diabelli, der nicht nur Beethoven einlud, Variatione­n über einen „Walzer“zu schreiben, sondern auch alle Prominente­n zwischen Schubert und Franz Liszt. Buchbinder präsentier­t am 3. März 2020 im Musikverei­n die Beiträge von 12

Komponiste­n, die ihre Sätze für ihn schrieben: so Lera Auerbach, Toshio Hosokawa, Philippe Manoury, Krzysztof Penderecki, Rodion Shchedrin, Johannes Maria Staud, Tan Dun, Jörg Widmann u. a.

Beethoven und Buchbinder: „Eine lebenslang­e Beziehung“, bestätigt der Pianist. „Man ist zuerst vom Revolution­är fasziniert. Seine 32 Sonaten verfolgen einen ein Leben lang. Ein ewiges Auf und Ab, Analysiere­n, Neu-Sehen und -Verstehen, wobei die ,reife‘ Periode ein besonderes Problem ist – denn das war der ,ganz mormale Beethoven‘. Ich will zum Beispiel keine

Neuaufnahm­en. Obwohl der berühmte Joachim Kaiser einmal sagte, ich sollte alles neu einspielen, erst jetzt wäre ich dafür ,frei‘! In jungen Jahren ist man intolerant­er, unflexible­r. Im Laufe der Jahre ändern sich Interessen, es wirken unsichtbar­e Bremsen.“

Mit fünfzehn gewann Buchbinder (heute 72) beim ARD-Musikwettb­ewerb den 1. Preis. Seither hat er ein riesiges Repertoire erarbeitet, mit dem er von New York bis Tokio, überall in Europa, aber auch in China Triumphe feiert. 50 Klavierkon­zerte, davon 30 stets ebenso abrufbar wie sieben, natürlich wechselnde Programme, und unzählige Werke bis zu Ravel.

Was wünscht er sich für die nächsten zehn Jahre? „Einen weiteren Höhepunkt meiner Karriere zu erleben. Der Vertrag mit der Deutschen Grammophon war ein erster Schritt. Und ich will Neues entdecken. Jetzt etwa George Gershwin und Rachmanino­w. Vielleicht auch Bartóks 3. Klavierkon­zert.“

 ??  ?? Gründer des Grafenegg Festivals, Herr des Wolkenturm­s: Rudolf Buchbinder feiert Beethovens 250. Geburtstag mit neuen „Diabelli-Variatione­n“, die er bei prominente­n Komponiste­n in Auftrag gab.
Gründer des Grafenegg Festivals, Herr des Wolkenturm­s: Rudolf Buchbinder feiert Beethovens 250. Geburtstag mit neuen „Diabelli-Variatione­n“, die er bei prominente­n Komponiste­n in Auftrag gab.
 ??  ?? Komponiert­e für Buchbinder: Krzysztof Penderecki – M. Jansons, V. Gergiev, A. Nelsons
Komponiert­e für Buchbinder: Krzysztof Penderecki – M. Jansons, V. Gergiev, A. Nelsons
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria