Kronen Zeitung

Ewige Raunzer – Lebensqual­ität in Österreich

- Karl Radelsbeck, Kirchberg am Wechsel

Eine aktuelle Studie der Statistik Austria belegt, dass wir im Vergleich mit den anderen Ländern der Europäisch­en Union punkto Lebensqual­ität auf einer Skala 0 bis 10 den beachtlich­en achten Platz belegen. Können wir uns darüber ehrlich freuen? Als alter Herr und sechsfache­r Urgroßvate­r antworte ich mit einem überzeugte­n Nein. Also wieder ein Raunzer! Oder?

Unseren Enkel, Urenkel und weiteren Generation­en hängen wir schon bei ihrer Geburt einen Rucksack mit astronomis­chen Schulden um. Sie werden jedoch auch für die Lösung aller jener gigantisch­en Probleme aufzu

haben, welche wir ihnen hinterlass­en, um unser derzeitige­s „Wohlergehe­n“halten zu können. Umweltzers­törungen zu Wasser, zu Lande und in der Luft, Raubbau an den nicht unerschöpf­lich vorhandene­n Ressourcen, Lagerung beziehungs­weise Entsorgung des Atommülls und, aufgrund des Elektroaut­o-Wahnsinns nun auch die Entsorgung der Akkumulato­ren.

Und . . . aufgrund der relativ hohen Anzahl von Armen und Armutsgefä­hrdeten in unserem so reichen Österreich, der hohen Selbstmord­rate, des ausufernde­n Analphabet­entums, der steigenden Überfremdu­ng, der mangelnden Perspektiv­en für die Jugend und vielen mehr sollte man derartigen Statistike­n mehr als kritisch gegenübers­tehen.

Vielleicht sind sie auch nur ein weiteres Manipulati­onsinstrum­ent zur Beeinfluss­ung von Bürgern und Wählern.

Newspapers in German

Newspapers from Austria