Kronen Zeitung

Alles bio bei Christbäum­en

- Mark Perry

Es ist ein offenes Geheimnis, dass mehrere, darunter auch einige große, Christbaum­bauern auf ihren Plantagen Glyphosat und Chemie einsetzen, um das Unkraut zu bekämpfen. Ein Kärntner Familienbe­trieb aus Rosegg gilt als europaweit­es Vorbild bei der Bio-Zucht von Tannen und Fichten!

„Es geht auch ohne Chemie. Meine Familie schafft das seit 50 Jahren, und wir fahren statt mit der Giftspritz­e mit dem Hochgrasmä­her durch die Reihen“, ermuntert Ökopionier Georg Unterkofle­r, der mit seinen Söhnen Raphael und Ralf den grünen Tann biologisch bewirtscha­ftet, andere Bauern in ganz Österreich zum Umstieg. Denn kaum eine heimische Kultur bleibt – so sie nicht ökozertifi­ziert ist – von chemischer Unkrautbek­ämpfung verschont. Von klimafeind­lichen Importtann­en aus Skandinavi­en nicht zu reden! Zur Ehrenrettu­ng unserer Züchter: Einige setzen auf lebende „Rasenmäher“, sprich Shropshire-Schafe.

Eine hitzige Diskussion ist indes um Gentechnik ausgebroch­en.

Gentechnik sogar in heimischem Fleisch

Denn laut einem aktuellen Leak, das Greenpeace jetzt zugespielt wurde, will die EU

den Schutz vor diesen umstritten­en Anbaumetho­den massiv aufweichen. Manipulier­te Lebensmitt­el sollen demnach ohne Risikobewe­rtung und ungekennze­ichnet auf dem europäisch­en Markt landen. Davor warnt auch SPÖ-Mandatar Jörg Leichtfrie­d.

Er kritisiert auch, dass nach neuesten Greenpeace­Untersuchu­ngen in 90 Prozent des österreich­ischen Schweinefl­eisches Gentechnik steckt. Diese gelangt über den Umweg der Verfütteru­ng von Soja aus Südamerika dorthin.

 ??  ?? Biobauer Georg Unterkofle­r sowie seine Söhne Raphael und Ralf arbeiten ohne Chemie
Biobauer Georg Unterkofle­r sowie seine Söhne Raphael und Ralf arbeiten ohne Chemie

Newspapers in German

Newspapers from Austria