Kronen Zeitung

Hoch verdichtet

Der T-Cross ist das kleinste SUV von VW, kann aber mehr als viele seiner Konzern-Geschwiste­r

- TEST VON STEFAN BURGSTALLE­R

Volkswagen sieht seine Zukunft in der ElektroMob­ilität, die Gegenwart heißt aber SUV – der T-Cross ist das kleinste von fünf Modellen. Quasi der Polo unter den Hochsitzen, allerdings um 55 mm länger und mit 100 mm höherer Sitzpositi­on als Kleinwagen.

Seine 4,11 Meter nützt der T-Cross geschickt aus: vor allem dank der verschiebb­aren Rückbank. Die bietet sonst keiner seiner kompakten SUV-Brüder aus dem VW-Konzern, weder Audi Q2 noch Škoda Kamiq oder Seat Arona. Satte 14 cm lässt sich die Rückbank verschiebe­n, so wächst das Kofferraum­volumen von 385 auf 455 Liter. Das heißt aber auch: Entweder reichlich Kniefreihe­it für drei in der zweiten Reihe – oder fast null Platz für deren Beine.

Einen Liter Hubraum hat der Topmotor: der Dreizylind­er-Turbobenzi­ner leistet 115 PS – zwar erst bei 5500 Touren, das optionale 7Gang-DSG kaschiert aber jede Anfahrschw­äche.

Außerdem ist der kleine Hochsitz mit 1270 kg relativ leicht. Es gibt ihn jedoch – wie seine Konzern-Brüder – nur mit Vorderrada­ntrieb. Wer Allrad will, greift zum 12 cm längeren T-Roc.

Hart, aber herzlich

Was beide gemeinsam haben, ist das straffe Fahrwerk, Unebenheit­en sind im TCross deutlich spürbar, zumindest in Verbindung mit 18-Zoll-Rädern. Kaum hörbar ist dafür der Dreizylind­er – bei der Dämmung hat VW nicht gespart, auch Windgeräus­che sind kaum wahrnehmba­r.

Der Sparstift wurde beim Material im Cockpit angesetzt, hier trifft man viel Hartplasti­k. Aber: Peppig angerichte­t, in drei Farben, gegen Aufpreis kann man auf ein 8-Zoll-Infotainme­nt und ein Tachodispl­ay schauen. Modern auch die Helfer: Von Spurhalte-Assistent über Adaptiv-Tempomat und Park-Automatik ist alles bestellbar. Dann knackt das kleine SUV locker die 30.000-Euro-Grenze. Wer hoch sitzen will, bekommt dafür jedoch recht viel auf kompakten Maßen geboten, also hoch verdichtet . . .

 ??  ?? Auf 4,11 Meter Länge verdichtet der T-Cross die meisten SUV-Vorzüge, nur Allrad-Antrieb gibt’s nicht.
Auf 4,11 Meter Länge verdichtet der T-Cross die meisten SUV-Vorzüge, nur Allrad-Antrieb gibt’s nicht.
 ??  ??
 ??  ?? Neben modernen Assisten gibt’s optional auch ein Tachodispl­ay. Im Heck warten dank verschiebb­arer Rückbank bis zu 455 Liter Kofferraum.
Neben modernen Assisten gibt’s optional auch ein Tachodispl­ay. Im Heck warten dank verschiebb­arer Rückbank bis zu 455 Liter Kofferraum.

Newspapers in German

Newspapers from Austria