Kronen Zeitung

Natürliche­r Zucker-Überzug macht Obst länger haltbar

UNO warnt vor Lebensmitt­elverlust Kampf gegen Plastik

- Mark Perry

Neue Wege im Kampf gegen die dramatisch­e Lebensmitt­elverschwe­ndung! Als erster Händler in Österreich testet jetzt Rewe – auch im Kampf gegen die Plastikflu­t – das sogenannte Coating. Dabei erhalten Früchte einen dünnen essbaren Überzug aus natürliche­n Zuckerrest­en, der die Zellatmung reduziert und Obst länger frisch hält.

Es ist ein Gebot der Stunde: Denn in einer aktuellen Studie warnt die UNO, dass weltweit 14 Prozent aller Lebensmitt­el – also Millionen Tonnen – schon während der Produktion wegen Fehlern bei der Ernte, Transport und Lagerung verloren gehen. Rewe-Vorstand Jan-Peer Brenneke:

„Mit dieser neuen Technologi­e erhoffen wir uns, dass die Früchte deutlich länger frisch bleiben. Das wäre ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Foodwaste. Erste Ergebnisse stimmen uns jedenfalls sehr positiv.“

Den Anfang mit „Coating“machte die USA. Nach dem grünen Licht der EU folgt jetzt der heimische Konzern. Getestet wird an Mangos, Limetten und Avocados, da sich dieses Obst am besten für den völlig geschmacku­nd geruchlose­n natürliche­n Überzug aus Zucker, Zellulose und Pflanzenöl eignet. Auch Gemüse könnte bald damit behandelt werden, da auch beim Angreifen nichts spürbar ist.

Der Vorteil: Die Haltbarkei­t der Produkte könnte sogar auf das Doppelte erhöht werden! Von der (Plastik-)Verpackung­seinsparun­g gar nicht zu reden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria