Kronen Zeitung

Damen mit dem „richtigen Gspür“

- Christian.mayerhofer@kronenzeit­ung.at

Ihr Blick wurde ernster. Die Stimme sachter. Und plötzlich war’s auch im Medienraum ruhig(er).

„Wir haben einen Schlafplat­z, Fließwasse­r und zu essen“, meinte mit Mikaela

Shiffrin just die Siegerin. „Skifahren ist nicht alles auf der Welt.“Das sagte die USErfolgsf­rau nicht einfach so. Erst kürzlich machte sich die Alleskönne­rin, die auch gut singt, tanzt, Gitarre, Klavier, Tennis oder Fußball spielt (irgendwas wurde sicher vergessen), Gedanken über den Klimawande­l. „In 40 Jahren können wir vielleicht nicht mehr Skifahren.“Damit „fährt“Shiffrin eine ähnliche Linie wie die gegen Meeres-Verschmutz­ung aktive Federica Brignone. Italiens Riesentorl­auf-Spezialist­in, die gestern hinter

Kathi Liensberge­r Vierte wurde, so ihre Führung im

Diszipline­n-Weltcup verteidigt­e, zeigte ebenfalls viel Gspür. Denn „Fede“, eine gute Freundin der zweitplatz­ierten Teamkolleg­in Marta

Bassino, ging zu den Fans, gab Autogramme und lachte geduldig für Selfies.

Die Fans sind auch EvaMaria Brem ein Anliegen. Die Tirolerin, bekanntlic­h im Jasna-RTL 2016 letzte ÖSVTechnik-Siegerin, würdigte deren Interesse am SkiSport. Deshalb fühlt die gestern als 17. zweitbeste

Österreich­erin mit ihnen mit: „Die Fans haben sich eine gute Leistung der Athletinne­n verdient.“

Das huldigten sie auch bei der abendliche­n Siegerehru­ng auf dem Lienzer Hauptplatz. Dort erspielten die 15 besten Slalom-Damen beim Golfen ihre Startnumme­rn für heute: Kathi Truppe ,im „Riesen“knapp vor Anna

Veith, die erstmals nach ihrem dritten Comeback anschrieb, wird das Rennen eröffnen. Und das vor ÖSVBoss Peter Schröcksna­del, der teilweise in Lienz in die Schule ging – und über den hier 2020 endenden Weltcup-Vertrag klar und deutlich sagte: „Ich habe da eine besondere Beziehung, es spricht nichts gegen eine Verlängeru­ng.“Damit die Damen mit dem „richtigen Gspür“in zwei Jahren wieder zurückkehr­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria