Kronen Zeitung

Der Heimflug wurde zu einer Skandal-Odyssee!

Nach Sturz wurde Hannes Reichelt mit schwerer Knieverlet­zung per Hubschraub­er in die Heimat transporti­ert Erst zehn Stunden später kam er in Innsbruck an Diagnose heute, Angst um das Karriere-Ende Seit 2001 fuhr Hannes Reichelt im Weltcup. Gestern verlie

- GEORG FRAISL BERICHTET AUS BORMIO

Die Italiener feierten ihren „Domme“, wie sonst nur die Fußball-Helden der Serie A. Die Schweizer lagen sich nach den beiden Podiumsplä­tzen von Sensations­mann Urs Kryenbühl und „Uhrwerk“Beat Feuz selig in den Armen.

Und die Österreich­er? Lange Gesichter, Ärger, Frust und ganz, ganz viel Sorge . . . Bei strahlende­m Sonnensche­in überm Veltlin ein finsterer Tag für die rotweiß-roten Ski-Raketen.

Was auch mit dem Blick auf die Ergebnisli­ste zu tun hatte. Der geplante Angriff auf die Bastion Paris wurde ein Schlag ins Leere. Dabei war die Möglichkei­t da.

Vincent Kriechmayr war im oberen Teil einer der Schnellste­n (129,27 km/h), konnte den Speed aber nicht umsetzen. „So ein großer Rückstand! Das war kein gutes Skifahren“, klagte der Oberösterr­eicher am Tag nach seiner Akrobatik-Einlage nach Ski-Verlust.

Und Matthias Mayer war bei der dritten Zwischenze­it Tagesbeste­r. 33 Hundertste­l schneller als Paris. Dann kamen in der Traverse Schläge und Rückstand: „Ich hab mehr vorgehabt. Und es wäre auch möglich gewesen“, musste Mothl zugeben.

Ein Schlag – und ins Netz

Was aber die Stimmung bei den Österreich­ern drückte, war der schwere Sturz von Hannes Reichelt. Nach der zweiten Zwischenze­it, bei der Kurve Fontana lunga, ein Schlag – ab ging’s ins Netz. Hannes klagte allerdings über Schmerzen im rechten Knie. Der Heli brachte ihn erst nach Sondalo, am Abend wurde er nach Innsbruck geflogen, wo er

von Dr. Karl Golser untersucht wurde. Vom Sturz bis zur Ankunft im Sanatorium Kettenbrüc­ke vergingen unglaublic­he zehn Stunden. Weil der ÖAMTC-NotfallHub­schrauber mit Nachtflugg­enehmigung aus Wr. Neustadt angeforder­t werden musste, der Transporte­r in Zams (Ti) zwischenla­nden musste, um zu tanken.

Zurück bleibt die Sorge, ob eine schwere Verletzung das vorzeitige Karriere-Ende für den 39-jährigen Altstar bedeutet. „Das relativier­t wieder einmal alles“, presste Kriechmayr entsetzt heraus.

Heute neue Kombinatio­n

Vincent wird wie auch Matthias Mayer heute in Bormio die neue Kombinatio­n bestreiten. Nach dem Super-G (11) wird im Slalom (14) nach der Wertung vom Vormittag gestartet.

 ??  ?? Triumphato­r Dominik Paris feierte mit dem Schweizer Sensations­mann Urs Kryenbühl (links) und Beat Feuz (rechts).
Triumphato­r Dominik Paris feierte mit dem Schweizer Sensations­mann Urs Kryenbühl (links) und Beat Feuz (rechts).
 ??  ?? Hannes Reichelt musste mit dem Hubschraub­er abtranspor­tiert werden, wurde nach einer Odyssee erst um 22.08 Uhr ins Rettungsau­to in Innsbruck geschoben.
Hannes Reichelt musste mit dem Hubschraub­er abtranspor­tiert werden, wurde nach einer Odyssee erst um 22.08 Uhr ins Rettungsau­to in Innsbruck geschoben.

Newspapers in German

Newspapers from Austria