Kronen Zeitung

Commedia dell’Arte & Regietheat­er

Theatermus­eum Wien: Präsentati­onen und Programm 2020

- Thomas Gabler

Von der barocken Komödie bis zur deutsch-österreich­ischen Geschichte des Regietheat­ers: Das Theatermus­eum im Palais Lobkowitz in der Wiener Innenstadt setzt neben den ständigen Präsentati­onen in Sonderauss­tellungen immer wieder auf spannende Themen, die im Bezug auf das Musik- und Theaterleb­en der Stadt stehen.

Ins Wien des 17. Jahrhunder­ts lockt die erste Sonderauss­tellung über Lodovico Ottavio Burnacini, dessen Arbeiten aus konservato­rischen Gründen nur selten gezeigt werden. Die Schau, in der Burnacinis Grotesken im Mittelpunk­t stehen, ist auch ein Ergebnis eines Forschungs­projektes über Einflüsse der Commedia dell’Arte auf die Festkultur des kailung serlichen Hofes. Kostbare Blätter aus eigener Sammlung und von Leihgebern entführen darin zu Visionen, in Straßensze­nen, zu Karikature­n über den Menschen selbst (16. Mai bis 12. Oktober).

Otto Brahm, Max Reinhardt, Leopold Jesser, Fritz Kortner, Gustav Gründgens, Peter Zadek, Peter Stein und Claus Peymann sind die Protagonis­ten der Winterauss­tel„Regietheat­er“. Bühnenbild­modelle, Konzepte und Erinnerung­en über eine Theaterfor­m, die noch heute reizt. Sie zeigt dessen Entwicklun­g (13. November bis 22. Februar 2021).

Ab 12. Februar ist wieder Gustav Klimts „Nuda Veritas“aus dem Nachlass Hermann Bahrs zu sehen, die Schau über Richard Teschners Figurenthe­ater öffnet am selben Tag, von 20. bis 23. gibt es dazu Aufführung­en. Und eine Konzertser­ie widmet sich dem Jahresrege­nten Ludwig van Beethoven. Titel: „Musick bey dem Fürsten Lobkowitz“.

 ??  ?? Richard Teschner (1879 bis 1948): die Dame und ihre drei Verfolger aus dem symbolisti­schen Figurenthe­ater „Karneval“.
Richard Teschner (1879 bis 1948): die Dame und ihre drei Verfolger aus dem symbolisti­schen Figurenthe­ater „Karneval“.
 ??  ?? Nachlass Hermann Bahrs: Klimts „Nuda Veritas“.
Nachlass Hermann Bahrs: Klimts „Nuda Veritas“.
 ??  ?? Lodovico Ottavio Burnacini: „Springende­r Capitano“.
Lodovico Ottavio Burnacini: „Springende­r Capitano“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria