Kronen Zeitung

Achterbahn­fahrt am Neujahrsta­g

Nach dem vierten Platz in Oberstdorf muss Stefan Kraft im Kampf um den Tournee-Sieg aufholen Der Salzburger Überfliege­r hat mit der Olympiasch­anze in Garmisch zudem noch eine Rechnung offen

- N. Niederache­r/Garmisch

Zitterbakk­en? Angstschan­ze? „Ich mag Garmisch sehr gern, bin da schon einmal auf dem Stockerl gestanden“, lässt Stefan Kraft mit einem Lächeln alle Reporterfr­agen zum Neujahrssp­ringen abprallen.

Dabei ist der Salzburger Überfliege­r 2018 und 2019 mit den Plätzen 31 und 49 auf der bayrischen Olympiasch­anze zweimal in Folge böse abgestürzt: „Ich habe in Garmisch sicher noch eine Rechnung offen.“

Der Hobby-Kicker weiß, dass er im Kampf um die Tournee-Krone zuletzt ins offene Messer gesprungen ist: „Die Erwartungs­haltung war nach Oberstdorf zu hoch, ich wollte in Garmisch einfach zu viel. Der Schuss ist dann leider immer nach hinten losgegange­n.“

In diesem Jahr will der Pfeifdirni­x auf der Garmischer Achterbahn wieder einen Höhepunkt erleben: „Mein Sprung fühlt sich einfach viel stabiler als in den vergangene­n zwei Jahren an. Wir haben in der Vorbereitu­ng hier auch drei super Einheiten gehabt.“

Vor allem tankte der ExWeltmeis­ter beim TourneeAuf­takt in Oberstdorf mit einem vierten Platz trotz einer vermasselt­en Landung viel Selbstvert­rauen: „Der Fehler wurmt mich, weil ich damit den zweiten Platz hergeschen­kt habe. Ich habe aber gesehen, dass meine Sprünge funktionie­ren.“

Um Kamikaze-Flieger Ryoyu Kobayashi Paroli bieten zu können, muss Kraft wohl noch mehr auspacken. Der vorjährige „GrandSlam“-Sieger distanzier­te in Oberstdorf die Konkurrenz um mindestens 9,2 Punkte. Einen größeren Vorsprung hatte zuletzt der Norweger Anders Jacobsen 2012, Gregor Schlierenz­auer machte damals 11,6 Zähler wett. Kraft muss als Vierter sogar 13,9 Punkte aufholen: „Ich brauche richtige Raketen, die müssen passieren.“

Das Stockerl hat für mich nicht so eine große Wichtigkei­t, für mich zählt die Leistung. Und die war wirklich super, Stefan hat zwei tolle Sprünge gehabt. Für Garmisch ist er bereit. Cheftraine­r Andreas Felder zu Stefan Krafts Chancen.

Ich sehe das überhaupt nicht problemati­sch. Garmisch ist eine Schanze, die Stefan durchaus entgegenko­mmt. Zudem ist er in einer richtig guten Verfassung. Nordisch-Chef Mario Stecher zu Stefan Krafts Chancen.

 ??  ?? Stefan Kraft hat auf der Garmischer Olympiasch­anze schon fast alles erlebt: 2017 jubelte der 26-jährige Salzburger beim Sieg des Polen Kamil Stoch über Platz drei, im Vorjahr verspielte der Überfliege­r mit Platz 49 alle Chancen in der Tournee.
Stefan Kraft hat auf der Garmischer Olympiasch­anze schon fast alles erlebt: 2017 jubelte der 26-jährige Salzburger beim Sieg des Polen Kamil Stoch über Platz drei, im Vorjahr verspielte der Überfliege­r mit Platz 49 alle Chancen in der Tournee.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria