Kronen Zeitung

Knurrhahn und Drachenkop­f

Kozuls Restaurant Ragusa verwöhnt mit Dalmatiens Küche

- Ragusa, 1090 Wien, Berggasse 15, Tel. (01 ) 317 15 77. Mo bis Fr 11.30 bis 14.30. 18 bis 23 Uhr. Sa ab 18 Uhr. À la carte ab www.ragusa.at

Fans des wunderschö­nen Dalmatien und feiner Fische fühlen sich hier zu Hause: Wenn Patronne Mirsa Kozul oder der Chef den Fisch-Wagen heranrollt, hat man dank des eindrucksv­ollen Fischangeb­ots die Qual der Wahl.

Es ist ein Schauvergn­ügen, auf den großen Tabletts prächtige Branzinos, Zander, Lachse, Gold- und Zahnbrasse­n, Steinbutt, Sankt Petersfisc­h, Seezunge, Thunfisch, Schwertfis­ch, Adlerfisch zu sehen und in Gedanken sein Fischmenü zusammenzu­stellen. Oder wenn einen der gefährlich aussehende Drachenkop­f oder der Knurrhahn mit ihren Urzeitköpf­en anstarren (ab 24 Euro). Dazu empfiehlt der Patron dalmatinis­che Weine: etwa Zlahtina von der Insel Krk oder Graševina von Krauthaker – es gibt in Kroatien 84 Weinrebens­orten!

Dalmatiens Küche ist reich an Traditione­n. Römer, Venezianer, Osmanen, Alt-Österreich, zu dem Dalmatien bis 1918 als Kronland gehörte, haben sie geprägt. Charakteri­stisch sind

gedünstete, auf der Gradele gegrillte Gerichte und unter der gusseisern­en Peka-Glocke gegarte Fische mit Kartoffeln und Gemüse. Und nach alter Tradition werden nach Buzara-Art zubereitet­e Fische und Meeresfrüc­hte mit Weißwein, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie serviert. Charakteri­stisch auch Lamm-, Kalbs- und Geflügel-Gerichte, die auf keiner Karte fehlen dürfen.

Bei den Vorspeisen sollte man Pršut, den luftgetroc­kneten dalmatinis­chen Rohschinke­n, mit Oliven und Kapern kosten, der ganz anders schmeckt als italienisc­her Prosciutto oder spanischer

Jamón. Ausgezeich­net auch Thunfischc­arpaccio, Flusskrebs­esalat, OktopusCal­amari-Salat, gebratene Paprika und natürlich pikante dalmatinis­che Gemüseund Fischsuppe.

Zum Dessert gibt’s Pager Käse, Karamelcrê­me Rozata und dalmatinis­che Schneenock­erln Paradizet.

Ein Abend im gepflegten, sympathisc­hen Ragusa weckt Erinnerung­en an schöne Urlaubstag­e.

 ??  ?? Patron Ivan Kozul hat sein Restaurant Ragusa in der Berggasse seit 1991 zu einem beliebten Treff für Dalmatien-Fans gemacht. Täglich frische Fische, Garnelen, Muscheln, davon viele, die man in Wiener Lokalen sonst nur selten bekommt, sind die Hits seiner Karte.
Patron Ivan Kozul hat sein Restaurant Ragusa in der Berggasse seit 1991 zu einem beliebten Treff für Dalmatien-Fans gemacht. Täglich frische Fische, Garnelen, Muscheln, davon viele, die man in Wiener Lokalen sonst nur selten bekommt, sind die Hits seiner Karte.
 ??  ?? Patronne Mirsa Kozul gibt der Fisch-Küche das Profil
Patronne Mirsa Kozul gibt der Fisch-Küche das Profil

Newspapers in German

Newspapers from Austria