Kronen Zeitung

Vorzeitige­s Aus für Karneval in Venedig

Italien kämpft gegen schlimmste­n Sars-CoV-2-Ausbruch in Europa Drei Tote und mehr als 130 Infizierte Karneval in Venedig abgesagt

- Ed Ricker

EIN FRÜHES ENDE fand der Karneval in Venedig. Wegen der rasanten Ausbreitun­g des Coronaviru­s wurden sämtliche Veranstalt­ungen abgesagt. In Norditalie­n wurden mittlerwei­le ganze Orte abgeriegel­t. Damit ist das Virus endgültig in Europa angekommen.

InItalien ist am Sonntag eine dritte Person am Corona-Virus gestorben. Es handelt sich um eine Frau aus Cremona. Fast im Stundentak­t werden neue Fälle gemeldet, bis Sonntagabe­nd waren es 132 bestätigte Infektione­n. Angesichts der rasanten Entwicklun­g greift die Angst um sich. Um eine weitere Ausbreitun­g von Covid-19 im wirtschaft­lich wichtigen Norden einzudämme­n, hat die Regierung ein Dutzend Orte südöstlich von Mailand mit etwa 50.000 Einwohnern sowie Vo mit 3000 Bewohnern abgeriegel­t. „Das Betreten und Verlassen dieser Gebiete ist verboten“, sagte Regierungs­chef Giuseppe Conte. Es würden Sicherheit­skräfte eingesetzt, wenn nötig, auch die Streitkräf­te.

Wie großflächi­g das neuartige Coronaviru­s schon um sich gegriffen hat, lässt sich derzeit kaum absehen. In der stark betroffene­n Stadt Codogno sind die Straßen menschenle­er, und wer sich hinauswagt, der trägt einen Mundschutz. Etliche Schulen und Geschäfte sind geschlosse­n, zig Events abgesagt. Auch der Karneval in Venedig wurde vorzeitig beendet, nachdem zwei Coronaviru­s-Fälle in der Lagunensta­dt bestätigt wurden. Es handelt sich um zwei 88jährige Frauen. Sie liegen auf der Intensivst­ation.

Bis vergangene­n Mittwoch waren landesweit nur drei Infektione­n bekannt – und alle drei wurden früh erkannt. Am Donnerstag folgte der Schock: Bei einem schwer erkrankten 38-Jährigen in

Klinik in Codogno wurde das Virus nachgewies­en. Die italienisc­hen Behörden reagierten schnell, stellten zig Menschen unter Quarantäne, veranlasst­en umfassende Tests auf das Virus bei Krankenhau­spersonal, Verwandten, Arbeitskol­legen und Freunden des Mannes.

Aber das Virus hatte schon längst Dutzende weitere Menschen erfasst, darunter Ärzte und Krankensch­western der Klinik. Unterdesse­n wurde ein weiterer, zunächst deutlich kleinerer Ausbruch in Venetien bekannt. Dort starb in der Gemeinde Vo ein 78-Jähriger wohl an Covid-19, der vom Virus verursacht­en Lungenkran­kheit, wie die Behörden annehmen. Mehr als zehn Menschen in seinem Umkreis sind ebenfalls infiziert. In der Lombardei wurde das Virus bei einer Donnerstag verstorben­en 77-Jährigen nachgewies­en.

Zug wegen Verdacht an Brenner Grenze gestoppt

Bis Sonntag kletterte die Zahl der Infektione­n auf über 100. Unterdesse­n wird fieberhaft nach dem Urder Ausbrüche gesucht: Wo steckten sich die 38 und 78 Jahre alten Männer an, auf die wohl alle Nachweise in Venetien, der Lombardei und dem Pieeiner mont zurückgehe­n? Noch ist die Quelle unklar. Im Unterschie­d zum Aufflacker­n von Sars-CoV-2 in Bayern gibt es noch keinen bekannten Ersterkran­kten. Sonntagspr­ung abend wurde ein aus Italien kommender ÖBB-Zug am Brenner gestoppt, da zwei Personen mit Verdacht auf Corona-Infizierun­g an Bord waren.

 ??  ??
 ??  ?? Ganze Städte in der Lombardei und Venetien wurden abgeriegel­t – darunter ist auch Codogno (oben). Der Ort Vo gleicht einer Geistersta­dt (re.). Viele Bewohner haben sich zu Hause verbarrika­diert, um sich nicht mit dem Virus anzustecke­n.
Ganze Städte in der Lombardei und Venetien wurden abgeriegel­t – darunter ist auch Codogno (oben). Der Ort Vo gleicht einer Geistersta­dt (re.). Viele Bewohner haben sich zu Hause verbarrika­diert, um sich nicht mit dem Virus anzustecke­n.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Menschen in Venedig tragen zu Kostümen auch Atemmasken. Der Karneval wurde beendet.
Menschen in Venedig tragen zu Kostümen auch Atemmasken. Der Karneval wurde beendet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria