Kronen Zeitung

„Vorreiterr­olle in der EU!“

- M. Entenfelln­er/Ch. Blümel

„Die SPÖ fordert das Verbot von Lebendtier­transporte­n in Drittstaat­en!“– Mit dieser klaren Ansage geht Pamela Rendi-Wagner in den „Krone“-Gipfel, der diese Woche stattfinde­t, und bringt Anträge in den Nationalra­t ein. Unsere Leser haben eine Forderung: „Österreich muss gegen diese Praxis Vorreiter werden!“

14.923 grenzübers­chreitende Tiertransp­orte hatten 2017 ihren Ursprung in Österreich – 26 Millionen Tiere wurden dabei oft über Zigtausend­e Kilometer herumgekar­rt. „Ein System, das man nur pervers nennen kann“, sagen viele.

Der grüne Minister Rudolf Anschober hat bereits angekündig­t, diese Zahl dramatisch reduziert sehen zu wollen, auf Landwirtsc­haftsminis­terin Elisabeth Köstinger liegen riesige Hoffnungen, und Pamela Rendi-Wagner lässt gar keinen Zweifel an ihrer Gangart. Die SPÖ bringt am 27. Februar ihr Tierschutz­paket mit einigen Anträgen im Nationalra­t ein! Die Forderung: Tiertransp­orte nur noch zum nächstgele­genen Schlachtho­f

oder über eine einzige EU-Mitgliedss­taatsgrenz­e sowie ein Verbot von Lebendtier­transporte­n in Drittstaat­en. Außerdem fordert die SPÖ mehr Kontrollen von Tiertransp­orten.

Denn dort scheint es auch zu kranken: Im von Tierschutz­aktivisten aufgedeckt­en Report sind nicht von der Muttermilc­h entwöhnte Kälber – die in Österreich geboren und im Libanon geschlacht­et wurden – 21 Stunden lang ohne Versorgung nach Spanien unterwegs. Denn der Laster hat keine geeigneten Tränken für sie. „Die Kälber haben gebrüllt vor Hunger und Durst“, so Tobias Giesinger vom Verein gegen Tierfabrik­en. Laut Tierschutz­verordnung müssen die Tiere nach neun Stunden versorgt werden. Wobei schon das allein grausam ist . . .

Jetzt hoffen alle auf den „Krone“-Gipfel und dass das Thema danach auf EU-Ebene kommt: „Österreich soll eine Vorreiterr­olle übernehmen!“Und: Mag sein, dass es viele wirtschaft­liche Gründe für solche Transporte gibt. Aber einer dagegen hebelt sie alle aus. Und der lautet: Menschlich­keit.

Newspapers in German

Newspapers from Austria