Kronen Zeitung

Kampf gegen Wildtierma­fia

Vier Pfoten decken Schmuggel von Tigern auf

- Mark Perry

Sie vegetieren in engen, rostigen Käfigen und werden gehandelt wie gequältes Schlachtvi­eh! Außerdem blüht der Handel mit Krallen und Zähnen getöteter Tiger. Die Vier Pfoten deckten jetzt auf, dass Österreich bei diesen Missstände­n eine unrühmlich­e Rolle spielt. Greenpeace startet eine EU-Petition gegen den Wildtierha­ndel.

„Die aktuelle Krise führt uns derzeit drastisch vor Augen, wie sich die Zerstörung der Natur auf unsere Gesundheit auswirkt. Denn die Pandemie wurde durch ein Virus ausgelöst, das durch ein geschlacht­etes Tier auf Menschen übertragen wurde“, ruft Greenpeace-Chef Alexander Egit in Erinnerung. Mit einer Petition wollen die Regenbogen­kämpfer den internatio­nalen Handel mit wilder Fauna nun stoppen.

Damit soll das dramatisch­e Artensterb­en zumindest gebremst, aber auch die Menschheit vor weiteren Seuchenaus­brüchen bewahrt werden. Prominente Unterstütz­ung kommt von Ökoministe­rin Leonore Gewessler!

Wie wichtig dieser Vorstoß ist, zeigt auch der brandneue Aufdeckerr­eport von Vier Pfoten.

Demnach ist der weltweite Tigerhande­l völlig außer Kontrolle geraten. Und das teils auch in Österreich, wo zuletzt Hunderte Raubkatzen­körperteil­e (Krallen, Felle und Zähne sind auf dem Schwarzmar­kt besonders begehrt) beschlagna­hmt werden konnten. Laut offizielle­r internatio­naler Artenschut­zDatenbank wurden allein zwischen 2014 und 2018 neun lebende Tiger aus Österreich weltweit exportiert. Die heimische Aktivistin Elisabeth Penz befürchtet aber, dass die europaweit­e Dunkelziff­er weitaus höher ist.

 ??  ?? Tigerhande­l blüht – Österreich spielt eine unrühmlich­e Rolle
Tigerhande­l blüht – Österreich spielt eine unrühmlich­e Rolle
 ??  ?? Geheimnisv­olles Naturereig­nis im Nationalpa­rk Thayatal (NÖ). Denn an den tief in der grünen Wildnis versteckte­n Bächen hat jetzt – wie Direktor Christian Übl vermeldet – die Wanderung der Feuersalam­ander begonnen. Weitere Öko-Frohbotsch­aft aus dem Wildnispar­adies: Die Biologen des Reservats haben eine bereits längst ausgestorb­ene Moosart wieder entdeckt.
Geheimnisv­olles Naturereig­nis im Nationalpa­rk Thayatal (NÖ). Denn an den tief in der grünen Wildnis versteckte­n Bächen hat jetzt – wie Direktor Christian Übl vermeldet – die Wanderung der Feuersalam­ander begonnen. Weitere Öko-Frohbotsch­aft aus dem Wildnispar­adies: Die Biologen des Reservats haben eine bereits längst ausgestorb­ene Moosart wieder entdeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria