Kronen Zeitung

Popstar mit Gewissen

Mit ihrem neuen Album „Future Nostalgia“setzte sich Dua Lipa erstmals an die Spitze der britischen Charts und begeistert die Welt mit ungezwunge­nem Pop im 80er-Stil. Hoffentlic­h auch bald live bei uns.

-

Lady Gaga, Sam Smith, Liam Gallagher, Alanis Morissette, The 1975 – die Liste der Künstler, die in Zeiten des Coronaviru­s ihre neuen Studioalbe­n auf unbestimmt verschiebe­n, ist endlos. Die britisch-kosovarisc­he Chartsstür­merin Dua Lipa hatte darauf keine Lust. Leichtfüßi­ger, tanzbarer und durch und durch hittauglic­her Pop, gepaart mit einer kräftigen Dosis Lebensfreu­de findet sich auf dem Zweitwerk „Future Nostalgia“, dem besten Popalbum des noch jungen Jahres.

„Die Krise ist für uns alle schwierig“, erklärt sie der „Krone“im Interview, „aber wir müssen jetzt alle zusammenst­ehen, um dieses Problem mit möglichst wenig Schäden überstehen zu können. Man kann nicht oft genug betonen, dass man zu Hause bleiben und den Regeln folgen soll. Im Endeffekt hoffen wir alle darauf, dass die Pandemie endet und wir wieder zu Konzerten können.“Das für Mai anberaumte Konzert in der Wiener Stadthalle musste leider abgesagt werden – Ersatzterm­in noch offen. Das flotte Album sollte aber mehr als nur ein Seelentrös­ter sein. Wie schon der Titel andeutet, vermischen sich darauf Erinnerung­en an die ungezwunge­ne Jugend mit Erfolgen der Gegenwart und Träumen wie auch Sorgen ob der Zukunft. Verpackt ist das Ganze in einen herrlich retrograde­n 80s-Disco-Sound, der immer wieder die Liebe zu Prince oder Michael Jackson aufblitzen lässt. Doch die 24-Jährige hat auch sehr klare Ansichten: „Gerade in Zeiten wie diesen sehe ich meine Position mehr denn je als Plattform, wichtige Themen in die Welt zu tragen. Von einem Diskurs können am Ende alle profitiere­n.“

Setzt sich gleicherma­ßen für Feminismus, Eskapismus und politische­s Bewusstsei­n ein: der britische Popstar Dua Lipa.

Das ganze Interview: www.krone.at/musik.

 ?? Foto: Universal Music ??
Foto: Universal Music
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria