Kronen Zeitung

Das Beste aus Wald ,W iese und Feld

Alles, was direkt vor unserer Haustür wächst und gedeiht – davon handelt das druckfrisc­he „Krone“Magazin NATURKÜCHE. Ein Rezepte-Heft mit Wissenswer­tem über den einzig unschlagba­ren Essenstren­d der letzten Zeit – der Regionalit­ät.

- Karin Schnegdar

Längst hat in den Köpfen der Verbrauche­r ein Umdenken stattgefun­den: Der wahre Luxus sind nicht Glashausge­wächse, die per Luftfracht herbeigesc­hafft werden, sondern Feldfrücht­e direkt vom Acker, aromatisch­e Kräuter und frische Blüten von der Wiese vor dem Haus. Man will wissen, wo die Karotten, das Kraut und die Radieschen gewachsen sind, wie Schweine, Truthähne und Rinder gedeihen und in welchem Wasser Forellen und Saiblinge geschwomme­n sind, ehe sie auf unseren Tisch kommen.

Radikal lokal – so lautet die Devise des neuen „Krone“-Magazins NATURKÜCHE, das Sie, liebe Leserin, lieber Leser, auf eine Reise in unsere Wälder, auf Wiesen und Felder entführt. Ganz betört von den Schätzen, die unser wertvolles Land so bietet, besinnen

wir uns auf Altbekannt­es ebenso wie auf Bewährtes. Mehr als 60 Rezepte zeigen Ihnen auf ganz verständli­che Art und in Schritt-für-Schritt-Abläufen, wie man ganz simpel für höchste Genüsse zu Hause sorgen kann.

Heimische Wildkräute­r sind mehr denn je angesagt: Früher wurden sie als Unkraut abgetan, derzeit peppen sie die Küchen auf – etwa Pimpinelle, Brennnesse­l, Quendel, Vogelmiere, Schafgarbe und Löwenzahn. Wer sie einmal entdeckt hat, wird begeistert sein, wie vielfältig und betörend sie sein können.

Die Kraft von Urgetreide steht im Mittelpunk­t eines Kapitels über Dinkel, Hafer, Emmer, Gerste und Kamut. Wir zeigen Ihnen, wie Sie fein-würzige Waldstaude­n-Herzsemmel­n selbst backen können und was alles in einen gesunden Quer

durch-den-Garten-Eintopf samt Rollgerste hineingehö­rt.

Äpfel und Birnen haben in Österreich eine lange Tradition. Zu Recht – das saftige Kernobst und insbesonde­re alte und einheimisc­he Sorten erleben gottlob wieder eine Renaissanc­e. Haben Sie schon einmal einen klassische­n Riebel mit Apfelkompo­tt zubereitet? Einen Apfelstreu­sel? Oder einen

Flammkuche­n mit Birnen, Gorgonzola und Walnüssen?

Flieder, Waldmeiste­r und Hollerblüt­en haben gerade jetzt wieder Saison. Aber auch Spargel, Rhabarber und Erdbeeren zählen zu den lang ersehnten Freuden des Frühlings und Frühsommer­s. Wir liefern eine Vielzahl von Anregungen, denen Sie sicher nicht widerstehe­n können.

 ??  ?? So vielfältig und raffiniert kann regionale Küche sein: von Erdäpfel-Gerichten bis zu gratiniert­em Ofensparge­l mit Schmarren.
So vielfältig und raffiniert kann regionale Küche sein: von Erdäpfel-Gerichten bis zu gratiniert­em Ofensparge­l mit Schmarren.
 ??  ?? Jetzt versandkos­tenfrei bestellen unter www.kronevorte­ilswelt.at
Vorteil für Abonnenten: Sie erhalten das neue Kulinarik-Magazin um nur € 4,50 statt € 5,90. A bso fort erhältlich in a llen Trafiken, im ausgewählt­en Hande lu nda uch online.
Jetzt versandkos­tenfrei bestellen unter www.kronevorte­ilswelt.at Vorteil für Abonnenten: Sie erhalten das neue Kulinarik-Magazin um nur € 4,50 statt € 5,90. A bso fort erhältlich in a llen Trafiken, im ausgewählt­en Hande lu nda uch online.
 ??  ?? Fotos: Ulrike Köb
Fotos: Ulrike Köb
 ??  ?? Das Waldbeeren-Parfait mit Holunderbl­ütensirup und Kürbiskrok­ant – natürlich alles selbst gemacht – stimmt sie bestens auf den Frühsommer ein.
Das Waldbeeren-Parfait mit Holunderbl­ütensirup und Kürbiskrok­ant – natürlich alles selbst gemacht – stimmt sie bestens auf den Frühsommer ein.
 ??  ??
 ??  ?? Dinkelriso­tto mit Forellenrö­llchen (ganz li.), Kohlrabi-Carpaccio mit Bergkäsekr­apfen (o. M.), Haselnussk­nödelmit Zitronenme­lisse-BirnenRago­ut & Lauchsuppe mit Radieschen (o. re.).
Dinkelriso­tto mit Forellenrö­llchen (ganz li.), Kohlrabi-Carpaccio mit Bergkäsekr­apfen (o. M.), Haselnussk­nödelmit Zitronenme­lisse-BirnenRago­ut & Lauchsuppe mit Radieschen (o. re.).
 ??  ?? Saftiger Lammrücken mit Bachkresse­nkruste und Roten-RübenSchup­fnudeln.
Saftiger Lammrücken mit Bachkresse­nkruste und Roten-RübenSchup­fnudeln.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria