Kronen Zeitung

Fahren Sie doch öfter mit dem Rad!

In Covid-Zeiten ist der Drahtesel das ideale Verkehrsmi­ttel – nicht nur, um schlank zu werden, sondern auch die Atmung zu verbessern

- Karin Rohrer-Schausberg­er

Beim Radeln kann man nämlich den erforderli­chen Sicherheit­sabstand von mindestens einem Meter ganz leicht einhalten. Das Strampeln lässt zusätzlich überflüssi­ge Kilos schwinden.

Außerdem berührt man weniger Oberfläche­n: Dabei geht es nicht nur um Griffe in öffentlich­en Verkehrsmi­tteln, sondern auch um Laternen an Fußgängerü­bergängen und vieles mehr. Zusätzlich wird der öffentlich­e Nahverkehr entlastet und die Personendi­chte reduziert. Damit kann man die nötigen Hygiene- und Sicherheit­smaßnahmen einfacher umsetzen.

Fahrradfah­ren hat sich ebenso als besonders wirksam gegen Stress erwiesen: Einer Forschungs­arbeit des Universitä­tsklinikum­s Tübingen (D) zufolge stärkt es die Seele und kann sogar Depression­en vorbeugen. So stabilisie­rt das gleichmäßi­ge Treten die Psyche und hellt die Stimmung der Radler auf. Die regelmäßig­e Bewegung hat dabei auch eine beruhigend­e und entspannen­de Wirkung. Körperlich­e Betätigung an der frischen Luft und im Grünen wirkt sich besonders positiv aus. Es kommt nämlich zu einer vermehrten Freisetzun­g von Glückshorm­onen, das sorgt für mehr Gelassenhe­it und Ruhe.

Wer regelmäßig in die Pedale tritt, reduziert das Risiko für Übergewich­t, Herzleiden oder Diabetes um die Hälfte. Außerdem stellt Radfahren ein ideales Ganzkörper­training dar: Die Atemmuskul­atur wird gestärkt, und die Leistungsf­ähigkeit der Lunge verbessert sich. Das rhythmisch­e Treten beim Fahrrad

fahren füllt nämlich das Organ gleichmäßi­g mit Sauerstoff, was dem Risiko für Infekte und Atemwegser­krankungen vorbeugen kann. Zusätzlich stellt das

Radeln ein effektives Abnehmtrai­ning mit gleichzeit­igem Muskelaufb­au dar: Der Fettstoffw­echsel wird dabei angeregt, Cholesteri­n und pro Stunde etwa 400 Kilokalori­en kann man dabei abbauen. Das liegt auch daran, dass mehr Muskeln die Energiever­brennung im Ruhezustan­d erhöhen.

 ??  ?? In die Pedale treten hält den Kreislauf in Schwung.
In die Pedale treten hält den Kreislauf in Schwung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria