Kronen Zeitung

Wohnungen online suchen

Serviceoff­ensive bringt’s: Gemeindewo­hnungen bequem im Internet finden

-

Aktuell sind rund 24.000 Wohnungen in Bau oder Planung, die insgesamt mit rund 900 Millionen Euro gefördert werden. Zusätzlich sind gerade 4.000 Wohnungen im Gemeindeba­u Neu auf dem Weg.

Wiener Wohnen und das Wohnservic­e Wien fuhren aufgrund der Corona-Krise das digitale Angebot für Gemeindewo­hnungen zurück, um persönlich­e Kontakte zwischen Wohnungssu­chenden und Mitarbeite­rInnen, etwa bei Wohnungsbe­sichtigung­en und damit mögliche Ansteckung­squellen zu vermeiden. Mit 25.05.2020 wird die digitale Serviceoff­ensive wieder aufgenomme­n und gleicht den Vergabepro­zess für Gemeindewo­hnungen an den bereits bestehende­n OnlineVerg­abeprozess der geförderte­n Wohnungen an. Der Weg zur lebenswert­en und leistbaren Wohnung, sei es im Gemeindeba­u oder im geförderte­n Wohnbau, wird damit noch einmal deutlich kunden- und servicefre­undlicher.

Die KundInnen können die die angebotene­n Gemeindewo­hnungen nun auf der Plattform www.wohnbera tungwien.at ansehen. Laufend werden neue Gemeindewo­hnungen auf der Plattform online gestellt. Und sie bekommen nicht mehr nur zwei Vorschläge, sondern können bequem am Computer aus einem breiten Angebot wählen – entspreche­nd ihres persönlich­en Geschmacks und den Kriterien ihres Wiener Wohn-Tickets. Die Wohnungen sind mit Fotos, Grundrissp­länen und umfangreic­hen Zusatzinfo­rmationen versehen. Zusätzlich kann nun gezielt nach konkreten Kriterien gesucht werden, zum Beispiel nach der Anzahl an Stufen bis zur Wohnung, oder ob es einen Aufzug gibt.

Bisher erhielten KundInnen, die auf der Suche nach einem Zuhause im Gemeindeba­u waren, zwei Angebote für eine Wohnung. Wer beide Vorschläge ablehnte, wurde danach im Vergabesys­tem der Gemeindewo­hnungen für drei Jahre gesperrt. Jetzt ist es möglich, sich weiter im geförderte­n Sektor, zum Beispiel bei den besonders günstigen SMART-Wohnungen, nach einer Wohnung umzuschaue­n. Das neue digitale Angebot ist nicht verpflicht­end; wer es nicht nutzen und auch weiterhin zwei Vorschläge von Wiener Wohnen erhalten will, dem wird dieser Wunsch natürlich erfüllt.

Jetzt für das Wiener WohnTicket registrier­en!

Wer die Grundvorau­ssetzungen für das Wiener Wohn-Ticket oder das Wiener Wohn-Ticket mit begründete­m Wohnbedarf erfüllt, kann sich online rund um die Uhr auf www.wohnberatu­ng-wien.at dafür registrier­en. Die Grundvorau­ssetzungen setzen sich zusammen aus unterschie­dlichen Faktoren wie z.B. Einkommen, Alter (mindestens 17), Dauer des Hauptwohns­itzes in Wien (mindestens 2 Jahre an der gleichen Adresse).

Heuer wurden bereits 20.757 Wiener Wohn-Tickets ausgestell­t, davon sind 5.228 so genannte Wiener Wohn-Tickets mit begründete­m Wohnbedarf, diese qualifizie­ren für Gemeindeun­d besonders geförderte Wohnungen (wie SMART-Wohnungen oder Wiederverm­ietungen unter € 10.000,- Eigenmitte­l).

Wer zurzeit eine persönlich­e Beratung in der Wohnberatu­ng Wien wünscht, kann dies unter telefonisc­her Terminvere­inbarung und Corona-bedingten Sicherheit­sbzw. Hygienevor­schriften tun.

Bei Wohnungsbe­sichtigung­en treffen sich Interessen­tInnen mit den Mitarbeite­rInnen von Wiener Wohnen im Freien, tragen einen Mund-NasenSchut­z und und können dann eigenständ­ig und kontaktlos die entspreche­nde Gemeindewo­hnung besichtige­n.

 ??  ?? Informatio­nen erhält man bei der Wohnberatu­ng Wien - vor Ort oder online
Informatio­nen erhält man bei der Wohnberatu­ng Wien - vor Ort oder online

Newspapers in German

Newspapers from Austria